(edit: etwas umgestellt)
Eines sollte man sich aber bei der Sache hinter die Ohren schreiben: Geistiges Eigentum, ob nun Bildmaterial, Video, Ton, oder was auch immer, ist in unserer Gesellschaft hoch geachtet und Eigentum an physischen Gegenständen größtmöglich gleichgestellt!
Manch einer sieht Kopien geistiger Werke mittlerweile gar als schlimmere Tat an als die Wegnahme einer physischen Sache. (Beim Diebstahl einer physischen CD riskiert man doch im Fall erwischt zu werden eine geringere Strafe als wenn man sich die auf der CD gespeicherten Informationen besorgt, ohne physisch einen Datenträger zu entwenden. In meinen Augen großer Humbug. Eine digitale Kopie ändert ja beim ursprünglichen Besitzer nichts, das sieht bei physischen Dingen anders aus.)
Also: Niemals eine Bild, Tonstück oder irgend etwas anderes nutzen, dessen Quelle nicht bekannt ist!
Ein Bild oder Tonstück nur verwenden, wenn man die Erlaubnis des Urhebers oder sonstigen berechtigten hat! Und sich dessen sicher sein kann!
Und letzterer Punkt ist eben sehr verzwickt. Wenn jemand ein geschütztes Werk illegalerweise z.B. unter einer freien Lizenz auf eine Plattform hochlädt, heißt das eben noch lange nicht, dass er dazu berechtigt war. Prinzipiell macht man sich zwar selber dann nicht strafbar und kann die Kosten weiterreichen. Aber wenn das nicht möglich ist, weil man denjenigen, der das Bild unter falscher Lizenz hochgeladen hat, nicht zu greifen kriegt... Eben. Pech gehabt. Oder?
Für solche Bilder, wie das behandelte, muss man entweder selber in alten Kisten kramen und wirklich alte Bilder einscannen, an denen das Copyright abgelaufen ist oder eben Kohle bei den üblichen Verkäufern auf den Tisch legen. Ganz einfach.