Pandora - Wikipedia


hans-wurst

Active Member
Joined
Jul 13, 2006
Messages
792
Also ich habe mit meinem Cousin beschlossen, dass man den Löschantrag klären kann, indem man eine Löschprüfung macht. Die Argumente der Löscher sind sehr schwammig und nicht gerade sachlich. Um den Löschantrag durchzukriegen muss die Community ein bisschen mit machen. Das soll heißen, das ihr am besten hier in diesem Topic mal sinnvolle und seriöse Quellen aufsammelt, die es bis jetzt gegeben hat, z.B. Ein Artikel in der CT (Bitte die CT-Auflage), Berichte bei Heise etc.
Und noch wichtig sind sinnvolle Argumente warum die Löschung wiederufen werden soll. (Das kann man Anhand der Links und Quellen festmachen). Sollche Diskusionen wie, "das haben die aber da auch nicht gemacht", oder "das müsste auch verboten werden", bringen da gar nichts.

Die Zusammengefasste Begründung des Löschens war:

- Noch nicht da, keine Quellen, keine Außenwahrnehmung. Kann aber schon bestellt werden.--141.84.69.20 15:29, 28. Okt. 2008 (CET)

- Die leistungsstärkste Handheld-Konsole überhaupt für voraussichtlich 249 Euro soll wiederkommen, wenn sie da ist. Dann aber bitte mit einem Artikel, der nicht so stark auf en:pandora (console) basiert und nach überdrehten Fans klingt.--80.145.84.79 15:50, 28. Okt. 2008 (CET)

- löschen bis feststeht ob das Ding wirklich relevant wird, oder nur als "erinneren wir uns an den lustigen Rohrkrepierer" von Konsoleninteressierten belächelt wird. 3000 Einheiten sind ein Witz (auch wenn die wöchentlichen Verkauszahlen der PS3 in Japan sich diesen annäheren). 89.246.190.223 21:29, 28. Okt. 2008 (CET)

--> Der Link zur Löschung
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipe...008#Pandora_.28Konsole.29_.28gel.C3.B6scht.29
 
Also sollen wir beweisen das es:

a) Außenwahrnemung gibt
b) Diese Konsole bereits existiert / Der Artikel trotzdem Relevant ist, da er die Entwicklungsgeschichte Dokumentiert.
c) Die Stückzahl nicht ausschlaggebend sein sollte - damit dieser Eintrag im Wikipedia stehenbleiben darf, denn es gibt immerhin Außenwahrnemung.

Oder?
 
Nun, die Löschhölle der Wikipedia ist nicht ganz einfach zu verstehen - eine Löschprüfung wird Erfolg haben wenn:

1) Ihr die Relevanz darstellt: Wichtig sind Berichte und reputable Quellen von Außen - welche Zeitungen / Zeitschriften / Wichtigen Webmagazine haben darüber berichtet - das ganze zusammentragen und wenn möglich mit Links belegen.

2) Die Konsole auf dem Markt ist - man kann sich den Artikel in den eigenen Benutzernamensraum wiederherstellen lassen und daran arbeiten bis es soweit ist - dabei sollten auch die anderen Argumente der Löschdiskussion berücksichtigt werden. Bitte möglichst alle Fakten belegen und den Artikel so formulieren das es nicht nach Fanzine klingt sondern neutral über das Gerät berichten.

Wichtig ist das ihr sachlich bleibt - Diskussionen alla "dann soll man auch den Microsoftartikel löschen" oder "scheiß kommerzieller Laden" sind alles andere als hilfreich und noch dazu an den Haaren herbeigezogen - ersterer ist als Softwaregigant etwas ganz anderes als ein kleines OpenSource-Projekt und Wikimedia macht zwar einen recht hohen Spendenumsatz welcher aber zum größten Teil in eine gewaltige Serverinfrastruktur gesteckt wird...
 
Wozu war die Löschdiskussion dann bitte gut? Die überwiegende Merhheit stimmt für behalten. Alle Argumente des Antragstellers wurden mit Quellen widerlegt. Gelöscht wird trotzdem. Ab wann bitte ist ein Bericht ein echter Bericht? Da will ich mal eine Erklärung dafür. Erst vor 3 Tagen wurde schon wieder auf Heise darüber berichtet. Mit eine "üblichen Pressemitteilung" hat dieser Bericht gar nichts zu tun. Heise hat sich alle Infos aus Forenpostings im offiziellen Pandora Forum herausgesucht. Bitte um Stellungnahme. --4pf3154f7 15:07, 7. Nov. 2008 (CET)

Dann kann man auch gleich den Duke Nukem Forever eintrag auch löschen mit den oben genannten Gründen!!!!

Wird hier erklärt:
Willkommen bei der Löschprüfung
in diesem Absatz:
Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“.

Wie also schon festgestellt - es muß an der qualität des Artikels gearbeitet werden. Jetzt hätte vorallem die Entwicklung im Vordergrund stehen müssen, da die Entwicklung mehr ein Fakt ist, als die Konsole selbst. Bei einer Konsole wird eben erwartet, das sie im Supermarkt zu kaufen ist, und im Nachbar-Regal eine menge Spiele dazu erhältlich sind.
(Ich selbst mag es nicht ausschließen, das dies der Pandora doch mal geschehen kann - was spricht dagegen?)

Jedoch muß eben sichergestellt werden, das unabhängig von der Auflage der Stückzahlen in der die Pandora an die Spieler und Benutzer gelangt, der Artikel sein Lebensinhalt verkörpern kann. Vielleicht eben als Entwicklungsschritt der Open-Source-Szene, die sich nun eben ihr eigene Wunsch-Hardware zusammenschraubt. Auch eben bezogen auf das Schwerstern-Projekt dem Beagle-Board.
 
Liegt jetzt unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Real_Mae/Pandora_(Konsole" onclick="window.open(this.href);return false;) - viel Spaß beim basteln.
Grüße, mojobox
 
murmel: *also das es mitlerweile 3 posts gibt, die sich damit beschäftigen, das der wiki-eintrag gelöscht wurde find ich doch etwas suspekt*
 
WIZkid said:
murmel: *also das es mitlerweile 3 posts gibt, die sich damit beschäftigen, das der wiki-eintrag gelöscht wurde find ich doch etwas suspekt*
Der erste hat sich damit beschäftigt, das ein Löschantrag gestellt wurde, der zweite das eine Löschung vollführt wurde, und dieser hier soll sich damit beschäftigen, das nun ein neuer Artikel erstellt wird - so verstehe ich das.
Der erste ist bereits geschlossen und Geschichte - im zweiten wird sich noch emotionell darüber ausgelassen (was ja auch wichtig ist) und hier wird hoffentlich konstruktiv an einem neuen Artikel gearbeitet...
 
...im zweiten wird sich noch emotionell darüber ausgelassen...
emotionell = emotional

Entschuldigung, aber ich konnte nicht anders. Es ist nicht böse gemeint.
 
johnnysnet said:
Entschuldigung, aber ich konnte nicht anders. Es ist nicht böse gemeint.
Da Du mich trotz meiner Schreibschwäche verstehst, wäre es nett, wenn Du auch meinen Wikipedia Artikel probelesen könntest. Ich weiß noch nicht wie ich Ihn zeigen soll - weil ich da noch ein Anfänger bin. Doch sobald ich es herausgefunden habe, würde ich mich gerne bei Dir melden wenn ich darf.
 
Das c't Spezial Spielkonsolen c't Medien 01/2009 enthält den gleichen Artikel wie den in der c't. https://www.heise.de/kiosk/special/ct/08/07/" onclick="window.open(this.href);return false;
 
Ich möchte hier gerne meinen Artikel-Entwurf zur Diskussion stellen:

Der (auch Die oder Das) Pandora ist ein Hybrid (in beiderlei Bedeutung) aus tragbar und stationär nutzbarem Video-Spielsystem und Personal-/Home-Computer.
Zum einen da durch einen internationalen Zusammenschluß (OpenPandora Inc.) entwickelt und zum anderen da sich der Gerätetyp nicht einordnen läßt ist der deutsche Artikel für Pandora nicht bestimmt: Ob der, die oder das Pandora ist wie auch bei eMail der persönlichen Geschmacksfrage unterworfen: Hier wird von "der Pandora" geschrieben (Ableitung vom Typ-Klasse: Der Homecomputer).

Während Spiele-Konsolen in der Regel Kopierschutzmechanismen aufweisen - anfangs bauart bestimmt durch properitäre Catriges, später gezielt nachgerüstet, so weißt der Pandora kein solcher Mechanismen auf. Daher ist nicht zu erwarten das selbst bei großen Absatz der Hardware selbst, ein etablierter Spiele-Entwickler sich bereit erklären wird Spiele für das Pandora-System zu portieren oder zu entwickeln. Die meisten Konsolen profitieren beim Preis für die Basis-Hardware von der Bindung zu den Spielen - da Lizenzen vom Hersteller verkauft werden. Die Vermarktungsstrategie ist eher mit der vieler Home-Computer zu vergleichen. Interssanterweise haben viele Homecomputer als Startplatform für bekannte Software-Gruppen gedient die heute überwiegend rein für Konsole-Titel entwickeln. Das Design zeigt jedoch auf das 'Mobile Gaming' bei der Entwicklung des Gerätes im Vordergrund stand. Das gewählte offene Betriebssystem erlaubt dagegen eine vielfältige einsatzmöglichkeit wie sie von PCs und Heimcomputern bekannt ist.

Hardware

Pandora als mobiles Gerät
Als tragbares System ist Pandora klein gebaut: 140 mm breit, 83 mm tief und 27 mm hoch - zusammen geklappt, trägt er sich im Clamshell-Design. Der 4000 mAh Akku kann das Gerät auch bei maximaler Arbeitsleistung für weit über 9h mit der notwendigen Energie versorgen. Ein 4,3" (93,6 mm x 56,2 mm) Widescreen (5:3 Format) Farbdisplay (65.536 Farben auf 800x480 Pixel) sorgt für die wiedergabe Visuelle Inhalte. Ein Stereo-Lautsprecher für Audiowiedergabe. Der Bildschirm ist mit Touchscreen-Funktion (Berührungsempfindlich) ausgestattet. Weitere zahlreich Eingabe-/Steuerungs-Möglichkeiten (wie später aufgeführt) sind eingebaut um das mobile System zu komplettieren.

Pandora als stationäres Gerät
Ausgestattet mit Audio- und Video-Ausgängen kann das Gerät auch Stationär (Zuhause oder im Büro) betrieben werden. Wie es bei Spielekonsolen üblich ist, kann der Pandora an das Fehrnsehgerät angeschlossen werden. Oder als Multimediaplayer die Audioanlage ergänzen. Fehlen Bluetooth-Tastatur oder Bluetooth-Gamecontoller können USB-Geräte direkt über ein USB-Hub angeschlossen werden - darunter auch Festplatten, CD/DVD-Laufwerke/Brenner, Drucker, etc.
Ebenfalls ist der einsatz von Cradles bzw. Dockingstation vorgesehen, wie man es vom iPod oder PDAs und Laptops kennt, damit weitere Schnittstellen in gebräuchlicher Form zur verfügung gestellt werden können, die Bauartbedingt zu kurz kommen.

Pandora als Spielekonsole
Erläuterung der Gameing-Controls

Pandora als PC
Erläuterung der eigenschaft als PDA, MPT, PMP, NetBook, Heimcomputer

Entwicklungsgeschichte
(Hier wird weitesgehend der letzte Artikel aus der Wikipedia genutzt)


Ich freue mich bereits auf eure Kritik und hoffe das wir gemeinsam alle Fehler dieses Artikel-Entwurfes beseitigen können und so bald dann auch noch Quelleneingaben, Fußnoten und andere Notwendigkeiten eingebaut sind, diesen Artikel wieder in das Wikipedia bekommen.
 
Mae said:
Ich möchte hier gerne meinen Artikelentwurf zur Diskussion stellen:

Der (auch Die oder Das) Pandora ist ein Hybrid (in beiderlei Bedeutung) aus tragbar und stationär nutzbarem Video-Spielsystem und Personal-/Homecomputer.(siehe unten)
Zum einen da durch einen internationalen Zusammenschluss (OpenPandora Inc.) entwickelt und zum anderen da sich der Gerätetyp nicht einordnen lässt ist der deutsche Artikel für Pandora nicht bestimmt: Ob der, die oder das Pandora ist wie auch bei eMail der persönlichen Geschmacksfrage unterworfen: Hier wird von "der Pandora" geschrieben (Ableitung vom Typ-Klasse: Der Homecomputer).

Während Spiele-Konsolen in der Regel Kopierschutzmechanismen aufweisen - anfangs Bauart bestimmt durch properitäre Catriges, später gezielt nachgerüstet,
so weißt der Pandora keine solcher Mechanismen auf. Daher ist nicht zu erwarten, dass selbst bei großen Absatz der Hardware selbst(Wiederholung), ein etablierter Spiele-Entwickler sich bereit erklären wird Spiele für das Pandora-System zu portieren oder zu entwickeln. Die meisten Konsolen profitieren beim Preis für die Basis-Hardware von der Bindung zu den Spielen - da Lizenzen vom Hersteller verkauft werden. Die Vermarktungsstrategie ist eher mit der vieler Home-Computer zu vergleichen. Interessanterweise haben viele Homecomputer als Startplattform für bekannte Software-Gruppen gedient, die heute überwiegend rein für Konsolen-Titel entwickeln. Das Design zeigt jedoch auf, dass 'Mobile Gaming' bei der Entwicklung des Gerätes im Vordergrund stand. Das(2. Das hintereinander) gewählte offene Betriebssystem erlaubt dagegen eine vielfältige Einsatzmöglichkeit wie sie von PCs und Heimcomputern bekannt ist.

Hardware

Pandora als mobiles Gerät
Als tragbares System ist der Pandora klein gebaut: 140 mm breit, 83 mm tief und 27 mm hoch - zusammen geklappt, trägt er sich im Clamshell-Design. Der 4000 mAh Akku kann das Gerät auch bei maximaler Arbeitsleistung für weit(würde ich rauslassen) über 9h mit der notwendigen(rauslassen) Energie versorgen. Ein 4,3" (93,6 mm x 56,2 mm) Widescreen (5:3 Format) Farbdisplay (65.536 Farben auf 800x480 Pixel) sorgt für die Wiedergabe visueller Inhalte, Ein Stereo-Lautsprecher für Audiowiedergabe. Der Bildschirm ist mit Touchscreen-Funktion (Berührungsempfindlich) ausgestattet.(sollte weiter oben mit stehen) Weitere zahlreich Eingabe-/Steuerungsmöglichkeiten (wie später aufgeführt) sind eingebaut um das mobile System zu komplettieren.

Pandora als stationäres Gerät
Ausgestattet mit Audio- und Videoausgängen kann das Gerät auch stationär (Zuhause oder im Büro) betrieben werden. Wie es bei Spielkonsolen (Ohne e) üblich ist, kann der Pandora an das Fernsehgerät angeschlossen werden. Oder als Multimediaplayer(also entweder Mediaplayer oder Multimediaspieler) die Audioanlage ergänzen. Fehlen Bluetooth-Tastatur oder Bluetooth-Gamecontoller(lieber zusammenschreiben, statt Game Spiel nehmen) können USB-Geräte direkt über einen(?) USB-Hub angeschlossen werden - darunter auch Festplatten, CD/DVD-Laufwerke/Brenner, Drucker, etc.
Ebenfalls ist der Einsatz von Cradles bzw. einer Dockingstation vorgesehen, wie man es vom iPod oder PDAs und Laptops(weglassen) kennt, damit weitere Schnittstellen in gebräuchlicher Form zur Verfügung gestellt werden können, die Bauart bedingt(Leerzeichen vergessen) zu kurz kommen.

Pandora als Spielekonsole
Erläuterung der Gameing-Controls

Pandora als PC
Erläuterung der Eigenschaft als PDA, MPT, PMP, NetBook, Heimcomputer

Entwicklungsgeschichte
(Hier wird weitestgehend der letzte Artikel aus der Wikipedia genutzt)


Ich freue mich bereits auf eure Kritik und hoffe, dass wir gemeinsam alle Fehler dieses Artikelentwurfes beseitigen können und sobald dann auch noch Quellenangaben, Fußnoten und andere Notwendigkeiten eingebaut sind, diesen Artikel wieder in das Wikipedia bekommen.

Das sind die Fehler welche mir aufgefallen sind. Ich bin da auch nicht perfekt in der Rechtschreibung aber auch bei frühen Entwürfen sollte man darauf achten. Inhaltlich ist natürlich noch etwas zu ergänzen, leider fehlt mir auch etwas der Fluss im Text. Man bleibt öfter beim Lesen hängen an einer unglücklichen Formulierung und ungewöhnlichen Satzbau.
Ich hoffe nicht, dass du jetzt aufgibst denn ich persönlich würde keinen Wikipediaartikel schreiben. Daher mein Respekt. Weiter so.
 
Ich bekomme in den nächsten Tagen das MK2 Board (also das finale Board).
Die Gehäuse sind auch in Arbeit.

Damit existiert die Pandora mindestens genauso viel wie der C65 - und mehr als Duke Nuke'em Forever ;)

Werde dann wieder Fotos machen, die frei zur Verfügung stehen.
 
Vielen Dank für Eure Hilfe, ich seh' zu das ich den Artikel fertig bekomme.
Bitte alle Stellen kursiv gestalten, wo der Textfluß euch nicht gefällt, oder wenn Ihr nur ganz wenig passagen gut findet, diese einfach mal nennen, dann bau ich eben darauf neu auf.

Und nebenbei: Was freu ich mich auf die neuen Fotos ;-)
 
So, wie der Artikel jetzt ist liest er sich für meinen Geschmack noch sehr stark wie ein Werbetext.
Etwa hier:
Ausgestattet mit Audio- und Video-Ausgängen kann das Gerät auch Stationär (Zuhause oder im Büro) betrieben werden. Wie es bei Spielekonsolen üblich ist, kann der Pandora an das Fehrnsehgerät angeschlossen werden. Oder als Multimediaplayer die Audioanlage ergänzen. Fehlen Bluetooth-Tastatur oder Bluetooth-Gamecontoller können USB-Geräte direkt über ein USB-Hub angeschlossen werden - darunter auch Festplatten, CD/DVD-Laufwerke/Brenner, Drucker, etc.
 
Back
Top