Wie merke ich, dass ein Flash-Laufwerk kaputt ist?


MentalFS

Member
Joined
Oct 5, 2005
Messages
455
Age
43
Location
Düsseldorf, Germany
Website
Visit site
Hi,

ich mache seit einiger Zeit automatisch Backups. Diese werden per rsync auf einen Flash-Stick mit genügend Kapazität gespiegelt. Eine Sorge dabei ist natürlich das berühmt-berüchtigte Problem, dass solche Sticks angeblich schnell kaputtgehen können. Ich lasse mir deswegen die Konsolenausgabe täglich per Mail schicken.

Nun die Frage: Würde ich da überhaupt sehen, dass was kaputt ist? Gäbe es beim Schreiben eine Fehlermeldung, oder würde ich im schlimmsten Falle erst beim Auslesen merken, dass die gesamten Daten Schrott sind? Sollte ich vielleicht extra prüfen, ob die Daten übereinstimmen, z.B. mit diff?

Dateisystem ist momentan FAT32, falls das was zur Sache tut.
 
Ich weiss nicht sicher, wie detailiert rsync die Dateien vergleicht. Ich meine es führt einen Bit für Bit Vergleich durch, welches dann ja der diff Funktion entspricht. Findet rsync einen Unterschied, wird die Datei erneut gesichert. Sollte also ein Lesefehler auf Grund eines defekten Mediums vorliegen, wird rsync die Datei erneut speichern (versuchen).
Liegt ein Schreibfehler vor, sollte rsync bzw. das Dateisystem diesen melden, den würdest Du dann sehen können, das macht also schon Sinn. Wenn es wirklich wichtige Daten sind, solltest Du jedoch weitere Datenträger in die Sicherung einbinden, auf ein Medium allein würde ich mich dann nicht verlassen.

Prüfen solltest Du noch, ob Du auf der Konsole wirklich die Fehlermeldungen zu sehen bekommst. Solltest Du ein *nix basiertes System einsetzen, kann es sein, dass diese nur auf der Fehlerkonsole zu sehen sind.
 
double7 said:
Ich weiss nicht sicher, wie detailiert rsync die Dateien vergleicht. Ich meine es führt einen Bit für Bit Vergleich durch, welches dann ja der diff Funktion entspricht. Findet rsync einen Unterschied, wird die Datei erneut gesichert. Sollte also ein Lesefehler auf Grund eines defekten Mediums vorliegen, wird rsync die Datei erneut speichern (versuchen).
Liegt ein Schreibfehler vor, sollte rsync bzw. das Dateisystem diesen melden, den würdest Du dann sehen können, das macht also schon Sinn. Wenn es wirklich wichtige Daten sind, solltest Du jedoch weitere Datenträger in die Sicherung einbinden, auf ein Medium allein würde ich mich dann nicht verlassen.

Prüfen solltest Du noch, ob Du auf der Konsole wirklich die Fehlermeldungen zu sehen bekommst. Solltest Du ein *nix basiertes System einsetzen, kann es sein, dass diese nur auf der Fehlerkonsole zu sehen sind.
Grundsätzlich ist es so, wie double7 es bereits sagte: Dass die Daten korrekt geschrieben worden sind lässt sich ausschließlich feststellen, indem man die Daten ausliest und einen bitweisen Vergleich mit den Originaldaten anstellt. Ob rsync dies tut kann ich allerdings auch nicht sagen.

Zusätzlich (oder falls dir eine an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit ausreicht auch alleinig) kannst du auch Prüfsummen einsetzen. Der geringe Speicherplatzbedarf der Prüfsummen hat den Vorteil, dass du selbige auch außerhalb des Flashspeichers vorrätig halten und so im Zweifelsfall nachträglich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit feststellen kannst, ob die Daten auf dem Flash-Datenträger noch intakt sind. Denn dass Flash-Speicher allein durch zu viele Schreibvorgänge (genauer: Löschvorgänge) schnell kaputtgeht ist (bei gutem Flash-Speicher) in den meisten Fällen ein Mythos, viel wahrscheinlicher ist es, dass die Hardware rund um den Flash-Speicher an sich (also z.B. der Controller) den Geist aufgibt.

Man kann niemals sicher sagen, ob so ein Flash-basierter Datenträger nicht frühzeitig ausfällt. Einige gute Flash-Speicher, wie z.B. die SSDs von Intel, achten darauf, möglichst in einer Art und Weise auszufallen, dass die Daten noch lesbar bleiben. Bei USB-Sticks oder SD-Karten etwa, sowie allgemein bei den allermeisten Desktop-SSDs, halten die Hersteller Datensicherheit nicht unbedingt für ein Verkaufskriterium. Zudem gibt es gerade im Bereich "USB-Sticks" immer wieder mal Billigstangebote, bei denen eigentlich vor vornherein klar ist, dass die darauf abgelegten Daten nicht ansatzweise sicher sind (was den jeweiligen Herstellern aber egal ist, denn im Moment des Datenverlusts ist das Gerät ja bereits verkauft).

Deshalb ist, wie double7 ebenfalls bereits angesprochen hat, das Anlegen von Sicherheitskopien auch in diesem Fall wichtig (so dir denn die Daten wichtig sind). Beachte aber, dass es beim Erstellen von Backups auch das "restore" zu beachten gilt.

Und der Vollständigkeit halber:


OT: So, ich glaube, das war jetzt mein bisher Informationsdichtester Beitrag hier, mit Verknüpfungen auf viel zu lange Beträge von mir die wiederum auf andere viel zu lange, von mir geschriebene Beiträge verweisen.
 
Danke für die Hinweise. Möglicherweise kam das nicht richtig rüber: Das Flash-Laufwerk ist das Backup-Laufwerk für Daten, die auf meiner Festplatte liegen. Ich will damit nur meine wichtigsten persönlichen Daten gegen Plattenausfall schützen - eine üble Erfahrung vor ein paar Jahren macht mich da etwas ängstlich.

Momentan lege ich das Backup erst in einem lokalen Verzeichnis auf der Platte an, mounte den Stick und lasse dann rsync laufen. Ich denke mal, ich werde künftig noch ein diff -r laufen lassen, um zu verifizieren, dass der Stickinhalt mit dem auf der Platte übereinstimmt. Ich hoffe das dauert bei 8GB nicht zu lange, so dass ich es täglich machen kann.

Irgendwann wäre es vielleicht nett das Backup nochmal ins Internet zu spiegeln, damit meine Partyfotos auch einen Meteoriteneinschlag überstehen, aber dann käme ja noch Verschlüsselungsaufwand hinzu.

Edit:
Gerade in der rsync-Manpage gefunden:
rsync(1) said:
Note that rsync always verifies that each transferred file was
correctly reconstructed on the receiving side by checking a
whole-file checksum that is generated as the file is trans-
ferred, but that automatic after-the-transfer verification has
nothing to do with this option’s before-the-transfer "Does this
file need to be updated?" check.
Das heißt wohl, dass die Checks bereits gemacht werden? Ich muss dann nur mal rausfinden, wie die Fehlermeldung aussieht.
 
MentalFS said:
Danke für die Hinweise. Möglicherweise kam das nicht richtig rüber: Das Flash-Laufwerk ist das Backup-Laufwerk für Daten, die auf meiner Festplatte liegen. Ich will damit nur meine wichtigsten persönlichen Daten gegen Plattenausfall schützen - eine üble Erfahrung vor ein paar Jahren macht mich da etwas ängstlich.
Ich zumindest habe das so verstanden. Ich habe meinen Beitrag deshalb etwas ausschweifender gestaltet, weil die restlichen von mir verknüpften Themen möglicherweise für andere Leute, die dieses Thema lesen, hilfreich sein können.
 
Die Antwort ist, dass du es nicht weißt und dass Flashspeicher extrem günstig ist. Du schreibst leider nicht, um wieviele GB es sich handelt, aber es sollte dir eigentlich möglich sein, einfach einen zweiten Stick zu kaufen und jedes Backup einen weiteren zu benutzen. Wenn einer kaputt geht, hast du immer noch den anderen. Dessen Backup ist dann zwar "nur" das vorletzte, aber der Datenverlust sollte sich in Grenzen halten.
Ansonsten kann ich nur Onlinebackupdienste wie Dropbox empfehlen.
 
So, ich grabe jetzt mal meinen eigenen alten Thread aus, nur für den Fall, dass sich jemand für eine Backupstrategie interessiert.

Ich habe gute und schlechte Nachrichten.

Die schlechten zuerst: Mein neuer Stick hatte schon den ersten Schreibfehler, was ich von einer Marke (Kingston) eigentlich nicht erwartet hätte. Keine 2 Wochen hat es gedauert. Für euch relevanter könnte eher sein: rsync hat das nicht bemerkt.

Glücklicherweise habe ich beschlosssen, all meine Backups einheitlich als inkrementelle Tarballs zu machen (mit Hilfe des Debian-Pakets backup-manager). Dabei werden auch MD5-Checksummen erstellt. Früher hatte ich z.B. Foto-Ordner nur per rsync kopiert, weil die eh nicht groß komprimiert werden können, und mein damaliger "Server" sehr schwachbrüstig war.

Naja jedenfalls mache ich jetzt immer einen MD5-Check nachdem das Backup auf den Stick geschoben wurde, und heute Morgen kam dann eine Fehlermeldung in mein Email-Fach geflattert. Mein Rat ist also, sich nicht allein auf rsync zu verlassen. Vielleicht macht es solche Prüfungen nur, wenn man über Netzwerk synchronisiert.

Beim zweiten Mal hat's jetzt geklappt, aber ich habe das Vertrauen in diesen Stick verloren. Den benutze ich nur noch für unwichtige Sachen.
 
Kingston ist meines Wissens auch nicht so eine gute Marke - ich glaube die kaufen auch andere Innereien auf und verpacken sie in ihren Gehäusen.

Transcend ist übrigens auch Mist.
 
Back
Top