Okay,
ich hoffe das es nur "Gerüchte" sind, ich finde das Projekt eine chance verdient hat.....
Nur möche ich doch lieber mal abwarten (bin halt nun doch etwas unsicher geworden)
Danke übrigens an ED meine Gutschrift ist heute angekommen.
Auf den Mann ist echt verlass! Grosses Lob von meiner...
Wir sind ja hier um friedlich zu diskutieren und jeder hat seine Meinung was auch gut ist...
Du hast natürlich volkommen recht das wenn du quellcode portest das es alles andere als einfach sein kann.
Aber bitte akzeptiere meine Meinung das ich lieber noch etwas warten möchte um zu sehen wie...
Ich bleib dabei 600mhz und 256 Mb sind für nen
x11 server + apps knapp. Und wie festestellt worden ist wurde das Projekt 2005
gestartet, zu diesem Zeitpunkt war die HW State of the Art.
Aber nun nach immerhin 6 Jahren, hauts mich nicht mehr vom hocker.
Da wirste von jedem Handybenutzer...
Ich bin auch nicht mehr dabei, sorry.
Ich hab mich in letzter zeit mit einem ARM11 Prozessor beschäftigt (Mini6410)
und muss sagen ich bin aus dem bastellalter raus.... ich hab nun auf meinem ARM11 Android laufen
und das langt....
Es ist schön nen Linux zu haben und ne shell aber das ist nicht...
Ist schon schade, hatte mir den Caanoo überlegt aber ohne WPA2 wirds vorerst nichts....
b.t.w. ich hab hier nen embeded system (mini2440 oder auch friendlyarm) da hab ich wpa2 am laufen...
Kann man nicht wpasupplicant crosscompilieren und aufsetzen?
Okay am Kernel muss noch net_packet...
OpenVPN fällt in der Tat raus es geht mir um eine IPSEC-VPN zu einem Router (z.B. Netgear FVG318 / Lancom 1711 / Bintec / Draytek etc...) deswegen die frage nach openswan / freeswan ...
Soviel ich dazu nur weis ist, das da ein kernel modul benötigt wird welches eine IPSEC schnittstelle anbietet...
Ist sowas für die Pandora angedacht oder muss man da selber ran und ensprechende
module crosskompilieren?
Hintergrund: ich würde gerne per VPN mich von irgendwo in mein heimnetz auf meinen linux router einwählen..
Any Ideas?
Yours Moogman
Evt. werd ich mal die Batteriehalterung umbauen....
b.t.w. ich hab die kompletten schaltungsunterlagen für den AN1x hatte mir
damals das Servicemanual besorgt ... aber bei sowas haste halt echt die arsch karte...
CU moogman
So schwer ist es nicht und ich denke wenn du Schaltungstechniker bist, hast du auch schon Erfahrung auf dem Gebiet.
Danke für das Lob :-)
Am Anfang würde ich dir empfehlen es einfach zu halt z.B. im Stil von HIFI Amps.....
also sprich eine Zarge und da ne Alu Platte drauf das lässt sich rel...
Bei Röhrenverstärkern ists aber nicht nur die Schaltung....
Theoretisch ist sowas schnell entwickelt.... in der Praxis naja da muss jeder selbst wohl seine Erfahrung
sammeln.
Als beispiel mein erster EL84 pp amp war ein klasse oszilator ;-) obwohl die Schaltung richtig war...
das Schwingen...
@EvilDragon....
Pandora bausatz .... aus deiner sicht (als Händler) gaaaaanz blöde Idee....
Vor allem wenn dann mal die Streitfrage geklärt werden soll defekt durch unsachgemäsen zusammenbau
oder tatsächlich defekt....
Ich denke nur an ESD und cmos bauteile ...
oder LCD und das empfindliche...
Naja das Hauptproblem beim den Röhrenverstärken ist wie ich finde das Chassis zu designen, das hat zum Glück mein Kumpel gemacht.... und vor allem wer es fertigen kann....
Die hohe Spannung von 300 Volt aufwärts ist natürlich Gefährlich und man sollte die notwendige vorsicht walten lassen. Aber...
Richte Musikhardware ist für mich auch unabdingbar....
Hab hier ne Doepfer Modular A100 nen Moog Minimoog nen Yamaha AN1x diverses outboard
DBX compressoren (1066 und 166), lexicon hallgeräte, aber leider nur die kleinen MX400 und MPX550 und nen Soundcraft GB4 mixer, nen Warwick Jazzman (neben...
Klasse sache mit dem alten Cubase.....
Schade für das iphone gibts ja nen Rebirth, für die Pandora wäre es echt ein traum...
Ansonnsten fällt mir für Linux nur
http://ardour.org/
ein. Aber sowas für ne Pandora zu übersetzten dauert bestimmtn nen halbes leben....
b.t.w. Das problem mit alten...