wie kann man hörbücher auf dem wiz bringen in mp3 mit der richtigen kapitelreihenfolge?
wie kann man lesezeichen setzen für ein hörbuch auf dem wiz in der mp3-datei?
Mit dem mitgelieferten Player geht das nicht soweit ich weiß. Aber der ist sowieso scheiße, probier mal GMU aus: http://dl.openhandhelds.org/cgi-bin/wiz.cgi?0,0,0,0,6,166
Der unterstützt Playlisten, Lesezeichen weiß ich nicht.
Ich habe keine Hörbücher und weiß deshalb leider nicht, in welchen Formaten die normalerweise kommen.
Ich denke aber, das Einfachste ist die CD mit einem geeigneten Programm zu rippen und bei Erstellung der MP3 die Kapitel-Nr. in die Dateinamen einzufügen. Auch der schlichteste Player kann dann einfach alphanumerisch vorgehen.
Wenn es schon MP3-Dateien sind, kann man die ggf. im Bündel einfach umbenennen. Für Linux gibt es z.B. KID3 mit dem man die Dateinamen aus den ID3-Tags erstellen kann bzw. umgekehrt.
(Das soll es auch für die Betriebssysteme von dieser Firma aus Redmont geben.)
Ich habe keine Hörbücher und weiß deshalb leider nicht, in welchen Formaten die normalerweise kommen.
Ich denke aber, das Einfachste ist die CD mit einem geeigneten Programm zu rippen und bei Erstellung der MP3 die Kapitel-Nr. in die Dateinamen einzufügen. Auch der schlichteste Player kann dann einfach alphanumerisch vorgehen.
Wenn es schon MP3-Dateien sind, kann man die ggf. im Bündel einfach umbenennen. Für Linux gibt es z.B. KID3 mit dem man die Dateinamen aus den ID3-Tags erstellen kann bzw. umgekehrt.
(Das soll es auch für die Betriebssysteme von dieser Firma aus Redmont geben.)
Halte ich für kritisch, da schnell Fehler auftreten und der Player dann so abspielt:
Kapitel1.mp3
Kapitel2.mp3
Kapitel21.mp3
Kapitel3.mp3
So spielt der Player die Titel in gewissem Sinne willkürlich ab
Besser wäre eine m3u-Liste...unterstützt der Wiz das?
Du kannst mit Gmu Playlisten erstellen, also die Reihenfolge der Tracks exakt bestimmen. Gmu kann sich die so erstellte Playliste beim Beenden auch merken, dass sie beim nächsten Start wieder automatisch zur Verfügung steht. Zudem kann man Playlisten auch abspeichern und diese manuell laden. Playlisten werden als m3u gespeichert.
Das steht jeweils auch alles in der README.txt-Datei. Bei Interesse am besten dort nachlesen.
Das lässt sich aber einfach umgehen:
Kapitel01.mp3
Kapitel02.mp3
Kapitel03.mp3
...
Kapitel21.mp3
Das ist ja auch nur eine einfache Methode, um mit den Unzulänglichkeiten eines mäßigen MP3-Players fertig zu werden. (Musste ich 3 Jahre in einem gar nicht günstigen Auto anwenden.)
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.