Lautlose, effiziente Rechner


lomaxx

Active Member
Joined
Sep 22, 2008
Messages
747
Ich suche immer mal wieder im Netz nach Rechnern, die lautlose und effizient sind. Letzteres soll heißen: Minimaler Stromverbrauch bei einer - für den Anwendungszweck - ausreichenden Rechenleistung. Das Ganze ist nichts dringendes und basiert auch eher auf allgemeinem Interesse. Ich bin dabei aber noch nicht auf ein Gerät gestoßen, bei dem ich sagen könnte "yep, das ist doch mal was".
Daher möchte ich die jenigen unter Euch, die sich auch ein Wenig mit dem Thema beschäftigen, dazu anregen hier Eure Erfahrungen/Funde auszutauschen.

Es sollte Linux drauf laufen. Prinzipiell denke ich an folgende, unterschiedlichen Einsatzgebiete für Geräte dieser Art (es soll nicht ein Geräte sein, was alles kann):

- ein Rechner, der als File-/Ftp-/Web-server dient. Alternative Prozessorarchitekturen sind willkommen. Gigabit-Lan, evtl ein zweiter Lan-Anschluss, E-Sata, USB sollten drin sein. Wlan, Bluetooth kann (muss aber nicht) drin sein, keine optischen Laufwerke. Extrem geringer Stromverbrauch. Lüfter nur zur Not zB um die Lebensdauer der Festplatte zu sichern (bei Bedarf zuschaltbar). Ein schneller Bootvorgang zusammen mit Wake-On-Lan wäre auch nett, um leichter auf Sleep/Standby-Zustände verzichten zu können.

- ähnlich wie obiger Rechner, aber mit Soundkarte für Stereo-Lineout/Kopfhörer. Könnte dabei ruhig kleiner und somit portabler sein, auch wenn man dann auf Erweiterungskarten und mehr als eine Festplatte verzichten müsste.

- ein Rechner mit etwas mehr Leistung, der aber immer noch lautlos und relativ sparsam ist um damit im Netz zu surfen und auch mal Seiten mit kleineren Videos anzuzeigen.

- etwas in Richtung HTPC also schon mit deutlich mehr Leistung (für HDTV-Aufnahmen/Wiedergaben), aber immer noch sehr leise.

- interessant wäre auch ein Rechner der zwar keine schnelle Grafikkarte hat, aber dennoch einen stärkeren, skalierbaren Hauptprozessor. Das Einsatzgebiet wäre in diesem Fall ein Art Fileserver, der aber auch rechenintensive Aufgaben wie Kompilieren (Stichwort: Gentoo), Rendern (Stichwort: Blender), das Packen von Daten oder Umberechnen von Videos übernehmen kann.

Das Hauptproblem ist wohl, dass diese Bereiche teilweise fließend ineinander übergehen und man schnell sagt "Wenn Du Dir das holst, dann kannst Du auch noch gleich...". Um genau das abzuwägen rufe ich hier Interessierte zur Diskussion auf. Meinungen, Links, Fragen sind herzlich willkommen. =)
 
Schön wäre ein SOC-Board, wie es in der Pandora steckt. Also etwas kleines, sehr stromsparendes, aber ohne Akku, Tastatur und Display, dafür mit Gigabit-Lan und E-Sata-Anschluss.

Dieses Motherboard finde ich schon recht interessant (leider ist der Artikel nur in Englisch), ist aber ein x86 (was nicht weiter schlimm ist), hat nur 100mbit-Lan:

http://linuxdevices.com/news/NS3441675696.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Update: http://linuxdevices.com/news/NS5353314812.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Allerdings bin ich mir nicht 100% sicher, ob man das wirklich so einsetzen kann wie ich mir das vorstelle, da ich teilweise mit den Fachausdrücken etwas überfordert bin. ;)
 
Ach ja: Sowas wie ein Mac-Mini ist nicht so mein Fall. Apple-Produkte versuche ich zu meiden. :p

Bei der Eee-Box lese ich hier und da immer mal wieder von "Atom im Netbook: Ok. Aber als Lösung daheim, muss nicht sein". Ich glaub das bezog sich auch auf den verwendeten Chipsatz.
 
Ich kenn mich auch nur teilweise aus, also alle angaben ohne Gewehr XD

Ich denke mal, das sollte man nutzen können, nur ob man die Problemlos bekommt weiß ich nicht. Da das ding einen Watchdog Timer hat, könnte es wenn ich mich nicht alles täuscht, sogar von allein neu starten wenn das System hängt. So grob drüber geschaut sieht es gut aus. Kommt halt drauf an welches Board du nimmst. Nur der Speicher könnte für einen Fileserver knapp sein, aber vlt. liefert der Hersteller ja auch andere Ram Werte. Wenn du dich mit denen in Verbindung setzt, poste mal hier das Ergebnis. Find ich als Hardwarebasis für ein IP-Radio geil :)

MFG
 
Lomaxx said:
- ein Rechner mit etwas mehr Leistung, der aber immer noch lautlos und relativ sparsam ist um damit im Netz zu surfen und auch mal Seiten mit kleineren Videos anzuzeigen.

- etwas in Richtung HTPC also schon mit deutlich mehr Leistung (für HDTV-Aufnahmen/Wiedergaben), aber immer noch sehr leise.

- interessant wäre auch ein Rechner der zwar keine schnelle Grafikkarte hat, aber dennoch einen stärkeren, skalierbaren Hauptprozessor. Das Einsatzgebiet wäre in diesem Fall ein Art Fileserver, der aber auch rechenintensive Aufgaben wie Kompilieren (Stichwort: Gentoo), Rendern (Stichwort: Blender), das Packen von Daten oder Umberechnen von Videos übernehmen kann.
Wenn es sich dabei nicht um ein fertiges Gerät handeln muss, wäre eine Kombination aus AMD Athlon 4X50e, Mainboard mit Geforce 7050-Chipsatz (oder eventuell Geforce 8200) und PicoPSU als Netzteil eine gute und auch noch relativ preiswerte Kombination. Als Platte kann dann entweder eine 2,5" HDD, eine SSD oder eine sparsame und leise 3,5" HDD zum Einsatz kommen - je nach verfügbarem Budget.
Als sehr sparsames Mainboard hat sich das ASRock ALive-NF7G-HDReady/HD720P/FullHD mit Geforce 7050-Chipsatz erwiesen.
Mit so einer Kombination lässt sich ein äußerst leiser und sparsamer Rechner aufbauen.
In meinem Rechner ist die lauteste Komponente die Festplatte und selbst die ist nicht wirklich als laut zu bezeichnen. Mit einer 2,5"-Platte lässt sich das Geräusch gegenüber einer 3,5er aber auch noch mal reduzieren.
Mit einer 2,5"-Platte und gutem Netzteil lässt sich so ein idle-Verbrauch von deutlich unter 30 W realisieren.
 
Bleiben wir mal bei dem Asrock Board und dem sehr interessanten PicoPSU-Netzteil, welches ich bisher noch nicht kannte.

Angenommen man würde folgendes Setup wählen (ohne mal auf das Preis/Leistung-Verhältnis zu schauen):

- ALiveNF7G-FullHD R3.0 (http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=ALiveNF7G-FullHD%20R3.0&s=n" onclick="window.open(this.href);return false;)
- Athlon X2 5050e (http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_9485_13041%5E13076,00.html" onclick="window.open(this.href);return false;)
- WD Caviar Green 1TB (http://www.wdc.com/en/products/products.asp?driveid=336" onclick="window.open(this.href);return false;)
- 16 GB Ram (nur mal so zum Gedankenspaß *g*)

Käme man dann mit der 120W der PicoPSU zurande mit genug Reserven hin?

Die CPU schluckt ja maximal 45W, wenn ich den TDP-Wert richtig deute.
Bei der Festplatte steht was von 5,4 W also sagen wir mal 6 W.
Und das Motherboard braucht.... finde ich im Moment nicht.
Steigert sich der Stromverbrauch bzw. die Wärmeentstehung bei 16Gb gegenüber 8 oder 4 GB spürbar? (ich frage nicht, weil ich 16GB für sinnvoll erachte, sonder aus rein theoretischem Interesse)

Was bräuchte man noch an Puffer für zuschaltbare Lüfter? Ein sehr leiser Rechner ist ja nett, aber ich gehe da lieber auf Nummer sicher.

Hmm und passendes Gehäuse...

Andere Laufwerke bräuchte ich nicht bzw würde sie bei Bedarf extern an den Rechner anschließen. Ok, es sei denn man würde in Richtung HTPC gehen, dann müsste wohl noch optional ein optischen Laufwerk rein. Aber das hier ist ja eh erst mal theoretische Spielerei.

Muss erstmal weg. Bin später wieder da.
 
Lomaxx said:
Bleiben wir mal bei dem Asrock Board und dem sehr interessanten PicoPSU-Netzteil, welches ich bisher noch nicht kannte.

Angenommen man würde folgendes Setup wählen (ohne mal auf das Preis/Leistung-Verhältnis zu schauen):

- ALiveNF7G-FullHD R3.0 (http://www.asrock.com/mb/overview.asp?Model=ALiveNF7G-FullHD%20R3.0&s=n" onclick="window.open(this.href);return false;)
- Athlon X2 5050e (http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_9485_13041%5E13076,00.html" onclick="window.open(this.href);return false;)
- WD Caviar Green 1TB (http://www.wdc.com/en/products/products.asp?driveid=336" onclick="window.open(this.href);return false;)
- 16 GB Ram (nur mal so zum Gedankenspaß *g*)

Käme man dann mit der 120W der PicoPSU zurande mit genug Reserven hin?
Ich habe selbst fast exakt die selbe Konfiguration, nur statt 16 GB nur 8 GB RAM und als CPU den 4850e statt dem 5050e. Bei meinem RAM (AData) hat jedes Modul etwa eine Leistungsaufnahme von 1 W. Also sollten doppelt so große Module im Extremfall maximal das Doppelte verbrauchen, vorrausgesetzt sie wurden im gleichen Prozess gefertigt. Ältere Module verbrauchen teilweise mehr, wobei es bei 4 GB-Riegeln vermutlich eher unwahrscheinlich ist, dass man ältere erwischt, weil die ja noch recht neu sind.
Die CPU schluckt ja maximal 45W, wenn ich den TDP-Wert richtig deute.
45 W ist das absolute Maximum, dass die CPU an Wärme umsetzen darf. Der 5050e wird da vermutlich schon recht nahe heran kommen, es aber in keinem Fall überschreiten.
Bei der Festplatte steht was von 5,4 W also sagen wir mal 6 W.
Ich habe genau so eine Platte und die verbraucht bei mir knapp über 4 W, allerdings würde ich selbst die Platte nicht noch ein zweites Mal kaufen und auch vom Kauf eher abraten, wegen einem sehr blöden Designfehler/Firmware-Bug dieser Platten. Es gibt aber inzwischen eine Alternative von Samsung (Eco Green Serie).
Und das Motherboard braucht.... finde ich im Moment nicht.
Steigert sich der Stromverbrauch bzw. die Wärmeentstehung bei 16Gb gegenüber 8 oder 4 GB spürbar? (ich frage nicht, weil ich 16GB für sinnvoll erachte, sonder aus rein theoretischem Interesse)
Für das Mainboard selbst findet man keine Angaben zur Leistungsaufnahme, allerdings kann ich sagen, dass mein Rechner unter Volllast nur so gerade eben die 70 W Marke erreicht - wohlgemerkt gemessen am Netzstecker, also inkl. aller Netzteilverluste. Allerdings habe ich zwecks Stromsparen die Kernspannung der CPU heruntergesetzt.
Was bräuchte man noch an Puffer für zuschaltbare Lüfter? Ein sehr leiser Rechner ist ja nett, aber ich gehe da lieber auf Nummer sicher.
Ich habe nur einen einzigen Lüfter und zwar den CPU-Lüfter, wobei ich dort den Boxed-Lüfter genommen habe, die ja allgemein keinen guten Ruf haben und als laut gelten. Ungeregelt stimmt das auch, allerdings kann man den Lüfter problemlos per Software herunterregeln (zumindest geht das unter Linux mit dem besagten Mainboard sehr gut mit fancontrol). Dadurch lässt sich der Lüfter so leise machen, dass die Festplatte das lauteste Teil am Rechner ist. Vom Lüfter hört man so gut wie nichts mehr. Die Temperaturen sind dabei völlig unproblematisch.
Hmm und passendes Gehäuse...
Das ist ja im Wesentlichen Geschmackssache. Da sollte jedes Micro-ATX- (oder auch normales ATX-) Gehäuse geeignet sein.
 
Ich habe genau so eine Platte und die verbraucht bei mir knapp über 4 W, allerdings würde ich selbst die Platte nicht noch ein zweites Mal kaufen und auch vom Kauf eher abraten, wegen einem sehr blöden Designfehler/Firmware-Bug dieser Platten. Es gibt aber inzwischen eine Alternative von Samsung (Eco Green Serie).

Wie genau macht sich der Bug denn bemerkbar?
Wie lange hast Du die Platte schon? Vielleicht haben sie das mittlerweile ja behoben.
Ist es die 3- oder 4-Platter-Version? Ich hab gelesen, dass die 3 Platterversion schneller und sparsamer ist und dass es beide Versionen gab/gibt. Unter der Produktbezeichnung "WD10EADS" bekäme man aber garantiert die 3er-Variante.
Ob das alles so stimmt, habe ich bisher noch nicht verifiziert.
 
Lomaxx said:
Ich habe genau so eine Platte und die verbraucht bei mir knapp über 4 W, allerdings würde ich selbst die Platte nicht noch ein zweites Mal kaufen und auch vom Kauf eher abraten, wegen einem sehr blöden Designfehler/Firmware-Bug dieser Platten. Es gibt aber inzwischen eine Alternative von Samsung (Eco Green Serie).

Wie genau macht sich der Bug denn bemerkbar?
Der Bug sorgt dafür, dass die Leseköpfe nach wenigen Sekunden auf der Laderampe geparkt werden und kurz darauf sofort wieder ausgefahren werden, wenn das Betriebssystem wieder etwas auf Platte schreiben will oder lesen möchte. Das lässt sich am load_cycle_count per SMART-Monitoring nachvollziehen. Ansonsten fällt es im Betrieb nicht wirklich auf (abgesehen von dem leisen Klackgeräusch bei jedem Parkvorgang - das Geräusch hört sich etwas anders an, als bei einem normalen Lesezugriff).
Man kann das natürlich einfach völlig ignorieren, allerdings sollte man nicht vergessen, dass der Hersteller von eben diesen Parkvorgängen nur 300.000 garantiert. Das heißt, dass die Platte bereits nach weniger als einem Jahr den Geist aufgeben kann, wenn der Rechner permanent an ist und die Platte häufig nicht viel zu tun hat.
Notebookfestplatten haben dieses "Feature" auch, dort lässt es sich aber auf Wunsch deaktivieren. In Notebooks hat die Funktion allerdings auch einen Sinn, dadurch werden die Leseköpfe bei einem Sturz geschützt und die Wahrscheinlichkeit, dass es einen Headcrash gibt, sinkt erheblich.
Den Versuch, das Idle-Timeout bei der WD10EACS zu deaktivieren quittiert die Platte mit einer Fehlermeldung. Die kann mit dem Befehl schlicht nichts anfangen.
Wie lange hast Du die Platte schon? Vielleicht haben sie das mittlerweile ja behoben.
Ist es die 3- oder 4-Platter-Version? Ich hab gelesen, dass die 3 Platterversion schneller und sparsamer ist und dass es beide Versionen gab/gibt. Unter der Produktbezeichnung "WD10EADS" bekäme man aber garantiert die 3er-Variante.
Ob das alles so stimmt, habe ich bisher noch nicht verifiziert.
Die WD10EADS ist im Grunde das selbe Modell wie die WD10EACS, bis auf den von 16 auf 32 MB vergrößerten Cache. Dadurch, dass die 32 MB-Version etwas später auf den Markt kam, ist die Wahrscheinlichkeit eventuell höher, hier eine 3-Platter-Variante zu erwischen. Garantiert wird einem aber nichts. Vor dem Kauf lässt sich das kaum überprüfen. Meine Platte ist noch verhältnismäßig neu - hergestellt im Oktober. Es handelt sich bei der Platte wohl um die 3-Platter-Variante.
Möglich wäre es natürlich, dass sich seit Oktober etwas getan hat und WD den Fehler behoben hat. Ich würde es aber nicht riskieren und werde garantiert nicht nochmal so eine Platte kaufen.
 
Back
Top