Danke an Kuru für die Übersetzung 
So, hier ist sie - eine erste Alphaversion des Hotfix 6. Es sind noch nicht alle gepanten Features eingebaut - Tatsächlich werden die meisten kaum einen Unterschied zu Hotfix 5 feststellen. Dafür enthält HF5 aber einige Bugfixes, sowie weitere, interne Änderungen, die das System auf zukünftige Features vorbereiten.
Es wäre toll, wenn ihr euch am Testen beteiligen könntet, damit wir rausfinden ob soweit alles passt!
Folgende Änderungen kommen mit Hotfix 6:
* pnd_run.sh: Der Fehler, dass PNDs manchmal nicht gemountet werden können, sollte nicht mehr auftreten
* Midori und Arora wurden komplett entfernt - verwendet bei Bedarf bitte die jeweilige PND. Stattdessen ist nun mit links2 ein schlanker und flotter Browser mit an Bord
* Dem Networkmanager wurrde ein Upgrade auf eine etwas neuere Version spendiert; Die Kommandozeilenversion "netm-cli" ist auch im OS integriert. Diese Version wird später einmal von Minimenu verwendet werden, um zum Internet zu verbinden
* Es wurde eine neue Auswahl für das Standard-GUI einbaut: "GUISelect". Wenn ihr dies als Standard-GUI auswählt, werdet ihr beim Booten gefragt, ob Ihr lieber XFCE4 oder Minimenu benutzen wollt
* kernel: WizardStan's optimierte Batterieladeeinstellungen wurden hinzugefügt. Dies sollte den Ladevorgang verbessern und die Lebensdauer Eueres Akkus erhöhen.
Ein Dankeschön geht natürlich an all die Entwickler (hauptsächlich notaz, sebt3, WizardStan, Ivanovic und skeezix) für ihre Hilfe bisher
Was noch zu tun ist an Hotfix 6:
* Tutorial für neue Benutzer einbauen (Die Arbeit daran hat bereits begonnen)
* Tempel's PNDStore einbauen
* Online-Updatefunktion für PNDs in Minimenu einbauen (größtenteils fertig, nur die WLAN-verbindung fehlt noch)
* Verbesserte XFCE4 Standardeinstellungen
* Ladebildschirm einbauen (Sichtbar, wenn die Pandora ausgeschaltet ist und das Netzteil angesteckt wird)
Nun dazu, wie ihr uns helfen könnt:
Das Neue Batterieladesystem braucht einen Testlauf. Teilt uns außerdem mit, ob all euere PNDs noch funktionieren. Durch das Entfernen von midori und Arora fehlen nun einige libs, daher kann es vorkommen, dass einige PNDs nicht mehr funktionieren. Wenn das der Fall ist, werde ich diese wieder ins Image integrieren. Die Pandora sollte nun mit dem Laden aufhören sobald 100% erreicht sind. Ab 90% Ladestand fängt sie wieder an. Das ist besser für den Akku und erhöht dessen Lebenserwartung. Bitte prüft, ob das Laden bei euch ordentlich funktioniert.
Die bugs, über die ihr stolpert, meldet ihr bitte auf dem Bugtracker!.
Wer das ganze auf dem NAND testen möchte:
Hier gibt's den Download: Zaxxon Hotfix 6 Alpha 1 Flash
Achtung - das ist ein kompletter Flash - alle Euere auf dem NAND gespeicherten persönlichen Einstellungen und Dateien werden dabei gelöscht! Vergewissert euch vorher, dass ihr dort keine wichtigen Sachen mehr habt!
Zur Installation genügt es das Archiv auf das Rootverzeichnis einer SD-Karte zu entpacken. Schiebt diese SD in den Linken Kartenslot der Pandora. Haltet nun die rechte Schultertaste "R" gedrückt, während ihr das Gerät einschaltet. Im Bootmenü wählt ihr dann "Boot from SD1".
Falls der Menüpunkt "Boot from SD1" nicht erscheint, versucht die Karte mit dem Panasonic SD Formatter zu formatieren, kopiert die Dateien erneut drauf und startet einen neuen Versuch.
Wer das ganze von SD-Karte testen möchte:
Mit diesem kleinen Tool kann man das Image ganz einfach bootbar auf SD-Karte installieren.
Das benötigte Firmware Image gibt es dann hier.
UPDATE: Es gibt bereits ein erstes kleines Update, welches einige der gemeldeten Bugs behebt!
Dieses PND herunterladen
Das PND wie gehabt auf die SD-Karte kopieren (mit HF6A1 geht das ja nun auch vom SD-Hauptverzeichnis aus) und den Updater starten (er findet sich im SYSTEM-Menu).
Nachdem es installiert ist, kann das PND wieder gelöscht werden.
Die behobenen Fehler:
* enchant, aspell und libxlst hinzugefügt. Nun sollten auch Midori und ClawsMail wieder laufen.
* Caines neue Nub-Settings sind eingebaut
* pointercal-Rechte repariert (Touchscreen-Kalibrierung funktioniert nun auch
)
So, hier ist sie - eine erste Alphaversion des Hotfix 6. Es sind noch nicht alle gepanten Features eingebaut - Tatsächlich werden die meisten kaum einen Unterschied zu Hotfix 5 feststellen. Dafür enthält HF5 aber einige Bugfixes, sowie weitere, interne Änderungen, die das System auf zukünftige Features vorbereiten.
Es wäre toll, wenn ihr euch am Testen beteiligen könntet, damit wir rausfinden ob soweit alles passt!
Folgende Änderungen kommen mit Hotfix 6:
* pnd_run.sh: Der Fehler, dass PNDs manchmal nicht gemountet werden können, sollte nicht mehr auftreten
* Midori und Arora wurden komplett entfernt - verwendet bei Bedarf bitte die jeweilige PND. Stattdessen ist nun mit links2 ein schlanker und flotter Browser mit an Bord
* Dem Networkmanager wurrde ein Upgrade auf eine etwas neuere Version spendiert; Die Kommandozeilenversion "netm-cli" ist auch im OS integriert. Diese Version wird später einmal von Minimenu verwendet werden, um zum Internet zu verbinden
* Es wurde eine neue Auswahl für das Standard-GUI einbaut: "GUISelect". Wenn ihr dies als Standard-GUI auswählt, werdet ihr beim Booten gefragt, ob Ihr lieber XFCE4 oder Minimenu benutzen wollt
* kernel: WizardStan's optimierte Batterieladeeinstellungen wurden hinzugefügt. Dies sollte den Ladevorgang verbessern und die Lebensdauer Eueres Akkus erhöhen.
Ein Dankeschön geht natürlich an all die Entwickler (hauptsächlich notaz, sebt3, WizardStan, Ivanovic und skeezix) für ihre Hilfe bisher
Was noch zu tun ist an Hotfix 6:
* Tutorial für neue Benutzer einbauen (Die Arbeit daran hat bereits begonnen)
* Tempel's PNDStore einbauen
* Online-Updatefunktion für PNDs in Minimenu einbauen (größtenteils fertig, nur die WLAN-verbindung fehlt noch)
* Verbesserte XFCE4 Standardeinstellungen
* Ladebildschirm einbauen (Sichtbar, wenn die Pandora ausgeschaltet ist und das Netzteil angesteckt wird)
Nun dazu, wie ihr uns helfen könnt:
Das Neue Batterieladesystem braucht einen Testlauf. Teilt uns außerdem mit, ob all euere PNDs noch funktionieren. Durch das Entfernen von midori und Arora fehlen nun einige libs, daher kann es vorkommen, dass einige PNDs nicht mehr funktionieren. Wenn das der Fall ist, werde ich diese wieder ins Image integrieren. Die Pandora sollte nun mit dem Laden aufhören sobald 100% erreicht sind. Ab 90% Ladestand fängt sie wieder an. Das ist besser für den Akku und erhöht dessen Lebenserwartung. Bitte prüft, ob das Laden bei euch ordentlich funktioniert.
Die bugs, über die ihr stolpert, meldet ihr bitte auf dem Bugtracker!.
Wer das ganze auf dem NAND testen möchte:
Hier gibt's den Download: Zaxxon Hotfix 6 Alpha 1 Flash
Achtung - das ist ein kompletter Flash - alle Euere auf dem NAND gespeicherten persönlichen Einstellungen und Dateien werden dabei gelöscht! Vergewissert euch vorher, dass ihr dort keine wichtigen Sachen mehr habt!
Zur Installation genügt es das Archiv auf das Rootverzeichnis einer SD-Karte zu entpacken. Schiebt diese SD in den Linken Kartenslot der Pandora. Haltet nun die rechte Schultertaste "R" gedrückt, während ihr das Gerät einschaltet. Im Bootmenü wählt ihr dann "Boot from SD1".
Falls der Menüpunkt "Boot from SD1" nicht erscheint, versucht die Karte mit dem Panasonic SD Formatter zu formatieren, kopiert die Dateien erneut drauf und startet einen neuen Versuch.
Wer das ganze von SD-Karte testen möchte:
Mit diesem kleinen Tool kann man das Image ganz einfach bootbar auf SD-Karte installieren.
Das benötigte Firmware Image gibt es dann hier.
UPDATE: Es gibt bereits ein erstes kleines Update, welches einige der gemeldeten Bugs behebt!
Dieses PND herunterladen
Das PND wie gehabt auf die SD-Karte kopieren (mit HF6A1 geht das ja nun auch vom SD-Hauptverzeichnis aus) und den Updater starten (er findet sich im SYSTEM-Menu).
Nachdem es installiert ist, kann das PND wieder gelöscht werden.
Die behobenen Fehler:
* enchant, aspell und libxlst hinzugefügt. Nun sollten auch Midori und ClawsMail wieder laufen.
* Caines neue Nub-Settings sind eingebaut
* pointercal-Rechte repariert (Touchscreen-Kalibrierung funktioniert nun auch