Gurumeditation
Well-Known Member
Wenn nicht einen eigenen externen Akku basteln und in die Handtasche ^^ oder als Gürtel umschnallen. Dann nurnoch an die Netzteilbuchse friemeln und schon gucken die Laptop fuzzies in die Röhre *G*
</e></QUOTE>eworm said:</s><QUOTE author="Fighter#1"><s></e></QUOTE>Fighter#1 said:</s>hmm da so ein USB Port MAXIMAL 500mA ziehen darf und es mich wundern würde, wenn ein SurfStick mehr als 100mA ziehen würde (gibt ja immer die netten Sendebegrenzungen in der EU ...) und die Pandora hat 4000 mAh im Akku, kann man ja sagen, der SurfStick würde 40 Stunden lang laufen^^ <br/>
(ohne Pandora ...) <br/>
Eine Pandora läuft ca. 10 Stunden, das heißt sie braucht ca. 400mA ... 400 + die 100 vom Stick macht 500 ... würde heißen sie liefe immernoch 8 Stunden<br/>
mit Surfen*g*!<e>
Laut Richtlinie darf im Mobilfunk eine Sendeleistung von bis zu 2 Watt (!) im D-Netz und bis zu 1 Watt im E-Netz <br/>
genutzt werden. Auf der einen Seite könnte es da theoretisch zu Problemen mit dem USB-Port kommen (ich weiß nicht wie die UMTS-Sticks das handhaben...), auf der anderen Seite geht deine Rechnung unter Umständen stark an der Realität vorbei. Wieviel nun wirklich im Schnitt gebraucht wird kann ich dir allerdings nicht sagen.<br/>
<br/>
Ich werde meine Pandora einfach per Bluetooth mit dem Handy verbinden... So habe ich an der Pandora wenig Probleme mit der Laufzeit - nur muss ich mir dann vielleicht gedanken machen wie lange mein Handy durchhält. <E>:huh:</E><e>
</e></QUOTE>Fighter#1 said:</s>hmm da so ein USB Port MAXIMAL 500mA ziehen darf und es mich wundern würde, wenn ein SurfStick mehr als 100mA ziehen würde [...] und die Pandora hat 4000 mAh im Akku<e>
</e></QUOTE>eworm said:</s>Laut Richtlinie darf im Mobilfunk eine Sendeleistung von bis zu 2 Watt (!) im D-Netz und bis zu 1 Watt im E-Netz <br/>
genutzt werden. Auf der einen Seite könnte es da theoretisch zu Problemen mit dem USB-Port kommen (ich weiß nicht wie die UMTS-Sticks das handhaben...)<e>
</e></QUOTE>grond said:</s><QUOTE author="Fighter#1"><s></e></QUOTE>Fighter#1 said:</s>hmm da so ein USB Port MAXIMAL 500mA ziehen darf und es mich wundern würde, wenn ein SurfStick mehr als 100mA ziehen würde [...] und die Pandora hat 4000 mAh im Akku<e>
Meine Güte, hier geht ja alles durcheinander! "mAh" ist keine Einheit für einen Akku, auch wenn das gerne so gebraucht wird (vermutlich kommt diese Unart mal wieder aus dem englischsprachigen Raum, wo man ja auch gerne Formelzeichen und Einheiten in einer Formel mischt). Und Du bist das beste Beispiel dafür, warum man das gerade nicht machen sollte! Ein Akku ist ein <B><s></s>Energie<e></e></B>speicher, die Einheit ist daher VAs (Volt * Ampere * Sekunde) bzw. Ws (Wattsekunde). Der USB-Port gibt nämlich (mit etwas Glück) seine maximal 500mA bei 5V Spannung aus, der Akku aber mit hoher Wahrscheinlichkeit seinen Strom bei einer sehr viel höheren Spannung. Also kann man auch nicht einfach die 4000 mAh des Akkus durch den Strom des USB-Ports teilen, um auf die theoretisch mögliche Laufzeit zu kommen. <e>
</e></QUOTE>ElectronicPirate said:</s>
<B><s></s>EDIT:<e></e></B> Voltamperesekunden nutzt man sogut wie nie, da Akkuzellen heute alle eine standardisierte Zellenspannung von 1,2V haben; Akkus mit krummen Spannungszahlen gibt es sogut wie nicht, weshalb die Angabe der Kapazität in mAh bzw. As absolut hinreichend ist. Energie = Ladung x Spannung<e>
</e></QUOTE>wejp said:</s><QUOTE author="ElectronicPirate"><s></e></QUOTE>ElectronicPirate said:</s>
<B><s></s>EDIT:<e></e></B> Voltamperesekunden nutzt man sogut wie nie, da Akkuzellen heute alle eine standardisierte Zellenspannung von 1,2V haben; Akkus mit krummen Spannungszahlen gibt es sogut wie nicht, weshalb die Angabe der Kapazität in mAh bzw. As absolut hinreichend ist. Energie = Ladung x Spannung<e>
Das ist falsch. Die Zellspannung hängt maßgeblich vom Akkutyp ab. NiMh- und NiCd-Akkus haben z.B. 1,2 V. Li-Akkus aber nicht. Typischerweise ist die Zellspannung dort 3,6-3,8 V (je nach Typ).<e>
</e></QUOTE>ElectronicPirate said:</s>
3,6 ist ein ganzzahliges vielfaches von 1,2^^<e>
</e></QUOTE>wejp said:</s><QUOTE author="ElectronicPirate"><s></e></QUOTE>ElectronicPirate said:</s>
3,6 ist ein ganzzahliges vielfaches von 1,2^^<e>
Ein Li-Akku mit 3,6 V besteht aber nicht aus drei Zellen zu 1,2 V, sondern aus einer einzigen Zelle. Und 3,7 ist kein Vielfaches von 1,2.<e>
</e></QUOTE>ElectronicPirate said:</s><I><s></s>mAh<e></e></I> und <I><s></s>As<e></e></I> sind das gleiche^^ Unterschied ist Faktor 3,6*10^6, der dimensionslos ist;<e>
</e></QUOTE></s>rein praktische Gründe, wie bei Kondensatoren, Farad ist eine verflucht große Einheit. Die meisten Kondensatoren liegen zwischen µF und pF(10^-6 bis 10^-12).<e>
</e></QUOTE></s>Genau wie die eigentliche Einheit für Druck Pascal ist(Pa), was aber eine sehr kleine Einheit ist, weshalb man Bar = 1000 hPa(<I><s></s>Hekto<e></e></I>pascal!) verwendet.<e>
</e></QUOTE></s>Amperesekunden sind halt unpraktikabel, da man ja selten den Strom nur sekundenweise zieht^^<e>
</e></QUOTE></s>Und das, was du zur Sache USB-Port schreibst, ist kompletter Blödsinn; du willst eine Energiequelle an einen USB-Host anschließen(?) <E></E><e>
</e></QUOTE></s>Voltamperesekunden nutzt man sogut wie nie, da Akkuzellen heute alle eine standardisierte Zellenspannung von 1,2V haben; Akkus mit krummen Spannungszahlen gibt es sogut wie nicht, weshalb die Angabe der Kapazität in mAh bzw. As absolut hinreichend ist<e>
</e></QUOTE>grond said:</s><QUOTE author="ElectronicPirate"><s></e></QUOTE>ElectronicPirate said:</s><I><s></s>mAh<e></e></I> und <I><s></s>As<e></e></I> sind das gleiche^^ Unterschied ist Faktor 3,6*10^6, der dimensionslos ist;<e>
Ich will nicht großkotzig klingen, aber Du diskutierst hier mit einem promovierten Elektrotechniker. Das Zitat enthält bereits den ersten Fehler, der Faktor ist lediglich 3,6. Eine Stunde hat nämlich 3600 Sekunden, Du hast da aber noch ein "m" drin.<br/>
<br/>
<QUOTE><s></e></QUOTE></s>rein praktische Gründe, wie bei Kondensatoren, Farad ist eine verflucht große Einheit. Die meisten Kondensatoren liegen zwischen µF und pF(10^-6 bis 10^-12).<e>
Ja und? µF und pF SIND ja die richtigen Einheiten für Kondensatoren und nicht z.B. Coulomb! Darum geht es ja bei den Akkus, Akkus speichern ENERGIE und nicht Ladung! Deshalb muss die Einheit eben Wattsekunden sein. Amperesekunden hat physikalisch eben grad keinen Sinn, da es eine Ladung beschreibt.<br/>
<br/>
<QUOTE><s></e></QUOTE></s>Genau wie die eigentliche Einheit für Druck Pascal ist(Pa), was aber eine sehr kleine Einheit ist, weshalb man Bar = 1000 hPa(<I><s></s>Hekto<e></e></I>pascal!) verwendet.<e>
Wiederum Unsinn, Pascal ist eine seit Jahrzehnten veraltete Einheit außerhalb des SI-Systems. Die richtige Einheit für Druck ist bar, wobei übrigens ein <B><s></s>m<e></e></B>bar einem hPal entspricht und nicht ein Bar! Und was an "Hekto" praktischer sein soll als an "milli" musst Du mir erst noch erklären. Wenn ich das nächste mal meine Reifen auf 2 bar aufpumpe, werde ich daran denken, dass "zweitausend Hectopascal" oder "zweihunderttausend Pascal" eine viel praktischere Einheit wären...<br/>
<br/>
<QUOTE><s></e></QUOTE></s>Amperesekunden sind halt unpraktikabel, da man ja selten den Strom nur sekundenweise zieht^^<e>
Amperesekunden sind halt nur genau wie Amperestunden die falsche physikalische Einheit.<br/>
<br/>
<QUOTE><s></e></QUOTE></s>Und das, was du zur Sache USB-Port schreibst, ist kompletter Blödsinn; du willst eine Energiequelle an einen USB-Host anschließen(?) <E></E><e>
-v bitte.<br/>
<br/>
<QUOTE><s></e></QUOTE></s>Voltamperesekunden nutzt man sogut wie nie, da Akkuzellen heute alle eine standardisierte Zellenspannung von 1,2V haben; Akkus mit krummen Spannungszahlen gibt es sogut wie nicht, weshalb die Angabe der Kapazität in mAh bzw. As absolut hinreichend ist<e>
Mehrfach falsch. Eine "Normierung" gibt es nicht und kann es nicht geben, die Zellspannung ergibt sich nämlich direkt aus der puren Physik (Spannungsreihe der Elemente) und ist für jede Materialkombination anders und unveränderlich. Akkus mit krummen Spannungszahlen gibt es nicht? Dann guck mal in den nächsten Laptop, was der für eine Spannung hat. Und dann vergleich die z.B. 14,8 V eines Laptopakkus mit 5000 mAh mit den 2200mAh des AA-Akkus aus dem Fotogeschäft mit den 4400mAh des Pandora-Akkus. Vielleicht merkst Du dann, was ich meine.<e>
</e></QUOTE>grond said:</s><QUOTE><s></e></QUOTE></s>Genau wie die eigentliche Einheit für Druck Pascal ist(Pa), was aber eine sehr kleine Einheit ist, weshalb man Bar = 1000 hPa(<I><s></s>Hekto<e></e></I>pascal!) verwendet.<e>
Wiederum Unsinn, Pascal ist eine seit Jahrzehnten veraltete Einheit außerhalb des SI-Systems. Die richtige Einheit für Druck ist bar, wobei übrigens ein <B><s></s>m<e></e></B>bar einem hPal entspricht und nicht ein Bar! Und was an "Hekto" praktischer sein soll als an "milli" musst Du mir erst noch erklären. Wenn ich das nächste mal meine Reifen auf 2 bar aufpumpe, werde ich daran denken, dass "zweitausend Hectopascal" oder "zweihunderttausend Pascal" eine viel praktischere Einheit wären...<e>
</e></QUOTE>ElectronicPirate said:</s>
Wenn 1 mBar 1 hPa ist, dann sind 1000 hPa 1 Bar, oder irre ich mich da?^^ Komm schon, wir sind doch alle gleich blöd <E>:lol:</E><e>
</e></QUOTE> ... äh ... doch? <E>Kpt.Karacho said:</s>
hoffe ich laber hier kein stuss<e>
Holliefant said:Nope
1 kg = 9,81 N (gemittelt und nicht genau... nervt ned wegen sowas.. also gut ich schaue nochmal nach....9,80620 m/s2 auf dem 45. Breitengrad.... So zufrieden?)
öhm wo war ich...
ah ok jetzt:
1 Pa = 1 N/m² und kg und g sind da komplett falsche Einheiten für.
So könnten wir uns nun wieder auf das Thema konzentrieren?