Pandora als Wissenschaftlicher Taschenrechner


Coslon

Newbie
Joined
Mar 6, 2009
Messages
14
Hallo,

ich kenne zur Zeit kein Taschenrechner-Programm unter Linux was in der Lage ist auch Funktionen darzustellen (Graphen, Funktionsplotter usw.).
Das wäre doch wirklich praktisch, wenn man das mit der Pandora machen könnte ("einfacher" Port von einem vorhandenen Programm, oder, wer es kann, Neuentwicklung!).
So einen vollwertigen Taschenrechner mit allem PiPaPo wäre echt toll.
Vielleicht kennt jemand solch ein Programm und kann dieses hier nennen, oder vielleicht findet sich hier sogar jemand, der so etwas schreibt?
 

Coslon

Newbie
Joined
Mar 6, 2009
Messages
14
Keine Ahnung, kann sein. Aber hieß es nicht mal, dass OpenOffice auf der Pandora eher träge sein soll... mal abgesehen davon wäre OOo auf die Dauer etwas umständlich.
 
A

Anonymous

Guest
Maxima ist ein gutes Open Source Computer Algebra System und wurde bereits auf ARM portiert.
 

morq

Still Fresh
Joined
Jan 3, 2009
Messages
1,329
Es gibt unter Linux extrem viele Mathe Programme, u.a. auch einige wissenschaftliche, die Gleichungen komplett eigentständig lösen. Da kann kein CAS Rechner mithalten. Namen fallen mir da auch nicht ein, ich hatte mal irgendwo eine Liste von Programmen die die Mathefakultät einer TU erstellt hat, eben mit Programmen die sie für sinvoll gehalten haben.
 

Joker

Still Fresh
Joined
Mar 10, 2003
Messages
2,423
Octave und GNU-Plot sind in der Angstrom Repository.
Damit solltest du dann auch keine Probleme haben, Graphen auf der Pandora zeichnen zu lassen.
 

hkipp

Still Fresh
Joined
Oct 3, 2008
Messages
35
Macht es da nicht mehr Sinn, auf der Pandora einen HP-48-Taschenrechner oder so zu emulieren? Schließlich ist die Pandora ja genau für solche Sachen da, dachte ich... :p
 
Joined
Feb 8, 2009
Messages
1,086
Ich habe so einen komischen TI-NSpire.... Dieses Ding ist, da kein Touchscreen, meiner Meinung nach einfach kratzig zu bedienen.Außerdem rechnet es an manchen Funktionen unerklärlich lange rum und malt auch mal eben einfach nur ne schwarze Fläche in einen Bereich des Bildschirms..... Dann lieber ein richtiges Programm und kein Emu....
 

Nilas

Newbie
Joined
Jan 28, 2009
Messages
48
Octave würde mich auch sehr interessieren! Ein Matlab für die Hosentasche, perfekt!
Jetzt muss ich nur noch durchsetzen das die Pandora als Hilfsmittel zu den Klausuren zugelassen wird ;)
 
A

Anonymous

Guest
tramp said:
Macht es da nicht mehr Sinn, auf der Pandora einen HP-48-Taschenrechner oder so zu emulieren? Schließlich ist die Pandora ja genau für solche Sachen da, dachte ich... :p
Irgendjemand plant einen TI92 Emulator für die Pandora, wenn ich mich jetzt nicht täusche.
 

stophle

Still Fresh
Joined
Nov 3, 2008
Messages
78
Ich waere ja fuer root (http://root.cern.ch/drupal/)
Das waere richtig gut fuer mich :)
 

Guybrush Threepwood

Still Fresh
Joined
Aug 25, 2006
Messages
302
Wie schon angesprochen, Maxima (bzw. wxMaxima); Plotten generell mit gnuplot. Kannst dir ja mal den Funktionsumfang anschauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Maxima_(Computeralgebrasystem)

Klar es ist nicht mathematica, aber wenn du keine Mathe studierst und ernsthaft reele Probleme lösen willst wirst du dessen Breitbandigkeit auch nicht brauchen.

Warte ja noch sehnsüchtig auf ein CAS für die Wiz... Oder zumindest eine ernstzunehmende Taschenrechnerfunktion.
 

matzesu

Forum Addict!
Staff member
Joined
Oct 24, 2008
Messages
12,795
Age
38
Location
Germany,, Saarland, at home
jetzt mal ganz banal: wenn jemand einen wissenschaftlichen taschenrechner programiert, dann muss der diesem programm doch erst das rechnen beibringen, also was passiert wenn derjenige einen fehler macht und das programm rechnet falsch (statt 1+1=2 1+1=3) wer haftet dann wenn die marsmission,wo alles ja mithilfe der pandora berechnet wurde scheitert, weil der spritt statt für 3mia km nur für 2 mia km reicht? oder ist sowas ausgeschlossen? ich mein ein rechner ist nur so schlau wie der mensch der in programiert.. (was aber im umkehrschluss heist, auch mit der pandora lässt sich nicht die weltformel errechnen (sie ist aber ein schöner minipc)) :confused:

edit (auweia, da hab ich einmal unbedacht was geschrieben, und dann kommt da ne höchstwissenschaftliche frage raus..) misteriös..
:p
 

ivanovic

Member
Joined
Aug 4, 2006
Messages
784
Evtl geht auch scilab unter arm, bin mir da nicht zu 100% sicher. Das wurde damals unter mitwirken von irgend nem französischen Wissenschaftsinstitut gebaut und ist wirklich ein klasse Tool (wird explizit als MATLAB Ersatz gebaut!). Damit hab ich im Physik Fortgeschrittenen Praktikum an der UNI auch einige richtig böse Sachen locker lösen können. Damit geht einiges an krankem Mathesch***. Es läuft auf jeden Fall wunderbar unter X86/AMD64 Linux und mit ein bisschen Glück auch unter arm. Da es open source ist kann man da zur not evtl was dran machen, damit es dann funktioniert.
 

Dragoon

Still Fresh
Joined
Feb 23, 2009
Messages
721
Ein Standard-Taschenrechner mit einer Umstellfunktion auf "Wissenschadtlich" ist doch normalerweise seit merh als 10 Jahren Bestandteil eines jeden Betriebssystems. Vielleicht wird auch einfach einer bei der Angstrom-Distri mitgeliefert.
 

Znirk

Member
Joined
Apr 27, 2009
Messages
286
Dragoon said:
Ein Standard-Taschenrechner mit einer Umstellfunktion auf "Wissenschaftlich" ist doch normalerweise seit merh als 10 Jahren Bestandteil eines jeden Betriebssystems.
Richtig, aber der "wissenschaftliche" Modus bedeutet normalerweise nur "kann Operatorenreihenfolge und Trigonometrie". Eingebaute Funktionsplotter o.ä. wären mir jetzt noch nie begegnet.
 

Dragoon

Still Fresh
Joined
Feb 23, 2009
Messages
721
Znirk said:
Dragoon said:
Ein Standard-Taschenrechner mit einer Umstellfunktion auf "Wissenschaftlich" ist doch normalerweise seit merh als 10 Jahren Bestandteil eines jeden Betriebssystems.
Richtig, aber der "wissenschaftliche" Modus bedeutet normalerweise nur "kann Operatorenreihenfolge und Trigonometrie". Eingebaute Funktionsplotter o.ä. wären mir jetzt noch nie begegnet.

Na da haste wohl Recht! :confused:
 

Wilson

Newbie
Joined
Oct 6, 2008
Messages
29
Ich würde mal hoffen dass Sage auf der Pandora läuft

[ot]
Schnatterplatsch said:
Ich habe so einen komischen TI-NSpire.... Dieses Ding ist, da kein Touchscreen, meiner Meinung nach einfach kratzig zu bedienen.Außerdem rechnet es an manchen Funktionen unerklärlich lange rum und malt auch mal eben einfach nur ne schwarze Fläche in einen Bereich des Bildschirms..... Dann lieber ein richtiges Programm und kein Emu....
Also ich hab an meinem Ti-nSpire CAS nix auszusetzen, außer der mangelnden Programmierbarkeit. Komische Fehler mit schwarzen Flächen hab ich auch nich...
[/ot]
 

mc99

Newbie
Joined
Mar 14, 2009
Messages
269
(statt 1+1=2 1+1=3)
geht nicht, unlogisch oder nicht?
könnte nur sein das jemand ne formel falsch einträgt, aber wirklich "verrechnen" im sinne von eine zahl aus dem nichts dazu nehmen oder verschwinden lassen geht doch garnicht...
 
Top