ich würde mich riesig über einen C64er emu freuen, der den komfort von den sehr guten kosnolen emus hat (DrMD oder rlyehs neuer fGB).
sprich:
- laden und speichern auf "knopfdruck"
- wirklich funktionierende savesates (schon fast das wichtigste emu-kriterium eines bei handhelds)
- möglichkeit key-configs zu speichern (und evtl. andere sachen, wie 1541emulation on/off...)
- nettes GUI
ich hatte mich mal an dem code von gpfrodo versucht, habe da aber absolut nichts mit anfangen können, das war leider viel zu unübersichtlich für mich

denn eigentlich sind solche sachen ja eher kleinigkeiten, wenn man die komplette emulation schon hinbekommen hat (sehe ich zumindest so). und es gibt für viele systeme prinzipiell gute emulatoren, die leider diese "mängel" haben.
und auch "intelligenteres" speichern/savestates wären denkbar:
- über den filemanager wählt man das diskimage aus und dieses wird in den GP2X-RAM geladen. von dort aus wird es von der emulierten 1541 gelesen (in den C64 RAM).
- für den savestate gibt es jetzt 2 möglichkeiten:
1) wie bisher wird einfach nur der C64-RAM in eine datei geschrieben. das hat zur folge, dass es bei spielen, die von diskette nachladen müssen, probleme entstehen können. für kleine spiele (ohne nachladen und ohne highscore listen) geht das gut. die diskette muss ab jetzt nie wieder eingelesen werden, um das spiel fortzusetzen.
2) man speichert einfach den GP2X-RAM (zumindest den teil von des C64 emus, in dem die eingelegte diskette enthalten ist und den speicher der 1541 sowie den RAM).
somit kann man auch von grossen spielen problemlos laden und speichern und zwar ohne die diskette vorher einlesen zu müssen!
der kleine nachteil wäre, dass der savestate recht gross wäre (ca. .dsk-datei + 64Kb), aber durch zip-kompression liesse sich das auf wenige kilobyte komprimieren lassen.
so. der vorteil sollte jetzt natürlich klar zu erkennen sein:
man kann jetzt ein spiel (wie bisher) über die emulierte 1541 laden, aber jetzt legt man einfach im hauptmenu des spiels einen savestate an, der ab jetzt das .dsk-image ersetzen soll.
danach kann man das .dsk-image des spiels löschen und man kann das spiel ohne ladezeiten sofort starten (dieses basis-savestate sollte nicht überschreibbar sein und eher im file/game-selector auftauchen). es verhält sich dann wie ein NES oder GameBoy spiel, das in einen emulator geladen wird.
für spiele mit mehreren disketten kann man den basis-savstate so konfigurieren, dass man alle benötigten disketten beispielsweise über die R-taste der reihe nach durchwechseln kann. das ist dann ja kein problem mehr...
naja, die idee ist ein bisschen länger geworden und ich bin gerade selbst davon recht angetan
ps: ich hatte natürlich früher einen C64 und kann ihn auch immer noch bedienen, aber für einen handheld ziehe ich diese methode eindeutig vor.
wenn ich im bus ne schnelle runge giana zocken will, dann soll nicht erst eine minute durch unnötige ladezeiten verloren gehen.