Unter folgendem Link findet sich die Site von Ångström:
http://www.angstrom-distribution.org/
Hier gibt es einen Online-image-builder für Ångström:
http://amethyst.openembedded.net/~koen/narcissus/
In dem Image-builder omap3-pandora auswählen, Paketauswahl treffen, dem Image einen Namen geben und auf "Build me!" klicken. Der Vorgang wird einige Minuten in Anspruch nehmen.
Da auf der Pandora Ångström läuft und diese Plattform vom Image-builder unterstützt wird hat man über die Paketauswahl von Ångström einen relativ exakten Überblick darüber, welche Software auf der Pandora läuft. Abiword, Gnumeric, X11, Mplayer, Gimp, Quake 1-3, ScummVM, Firefox, uvm. sind in den Listen vertreten. OpenOfficeOrg ist nicht dabei (was nicht weiter verwundert... OpenOffice auf einem Handheld wäre wie ein Sumoringer in einer Wurstpelle ;-) )
Sobald die Pandora ausgeliefert wird, sind genauere Aussagen möglich.
P.S.: Anhand der Libraries, die unter Ångström verfügbar sind, lässt sich abschätzen, welche Programme ohne viel Aufwand auf die Pandora portiert werden können. Dazu muß man natürlich wissen, welche Bibliotheken von dem entsprechenden Programm benötigt werden. Da ich allerdings kein Linux-Entwickler bin, kann ich dazu noch nicht viel mehr sagen, und ende hiermit sozusagen mit einem "Cliffhanger"
