Granitehead
Advanced Member
- Joined
- Oct 16, 2009
- Messages
- 3,011
Ich hab letztens den Odroid-U2 und -X2 entdeckt:
U2 - $89 - Specs:
X2 - $135 - Specs:
Beide unterstützen sowohl das uninteressante Android als auch Linux (speziell Ubuntu, aber wenn das läuft, bringt man auch andere zum Laufen). Der Quellcode wird laut der Herstellerwebseite nach dem Kauf zum Download angeboten.
Im Moment surfe ich gerade mit 1GB RAM/1Ghz Single Core ARM mit Ubuntu/i3/Firefox und 50 offenen Tabs und das geht gerade so (ich sehe mit schätzungsweise 0.2s Verspätung, was ich tippe und Hänger länger als 0.5s sind selten, Webseiten laden mit akzeptabler Geschwindigkeit, kommt natürlich stark auf die Webseite an). Diese beiden Odroid-Dinger haben die doppelte Menge RAM, einen höheren CPU Takt und 3 Kerne mehr, von dem her kann man wohl mit grosser Wahrscheinlichkeit erwarten, dass damit das Websurfen auf diese Art und Weise äusserst komfortabel wäre.
Auch als kleiner Server sollten sich die Dinger gut eignen.
Ich Frage mich ob ich anbieten soll, eine Sammelbestellung zu machen. Bei 5 bestellten Odroid-U2 könnte ich den Mitbestellern dieses z. B. für $119 inklusive Versand nach Deutschland anbieten (so dass man keine zusätzlich Gebühren mehr hat, weil es ja innerhalb Deutschlands losgeschickt wird), während man beim Einzelkauf so viel schon ohne Zoll bezahlt, bei Import in die Schweiz würde ein einzelnes U2 dann ca. $150 kosten. Bei Import nach Deutschland weiss ich nicht genau, ihr habt wohl eine geringere/nicht vorhandene Pauschale? Auf jeden Fall immer noch teurer als bei einer Sammelbestellung.
Je teurer die Bestellung wird, desto mehr lohnt es sich auch für Deutsche, weil man sich so die dt. Mehrwertsteuer sparen kann, die mehr als doppelt so hoch ist wie die Schweizer Mehrwertsteuer.
Allerdings weiss ich nicht genau, wie die Rechtslage so ist. Eine gewisse Freimenge gibt es, die man ohne die Mwst. zu bezahlen legal über die Grenze nehmen kann, aber ich bin nicht sicher, wie hoch diese ist und ob so eine Sammelbestellung als "kommerziell" laufen würde (da gibt es dann glaube ich keine Freimenge mehr).
U2 - $89 - Specs:
![]()
![]()
Processor: Samsung Exynos4412 Prime Cortex-A9 Quad Core 1.7Ghz with 1MB L2 cache
Memory: 2GB LP-DDR2 880Mega data rate
3D Accelerator: Mali-400 Quad Core 440MHz
Video: supports 1080p via HDMI cable(H.264+AAC based MP4 container format)
Video Out: micro HDMI connector
Audio: Standard 3.5mm headphone jack, Digital Microphone input, HDMI Digital
LAN: 10/100Mbps Ethernet with RJ-45 Jack ( Auto-MDIX support)
USB2.0 Host: High speed standard A type connector x 2 ports
USB2.0 Device: ADB/Mass storage(Micro USB)
Display: HDMI monitor
Storage: MicroSD Card Slot, eMMC module socket
Power: 5V 2A Power
System Software: u-boot 2010.12, Kernel 3.0.x, Android 4.x, source code will be uploaded on download page after first shipment.
Case: Aluminum full metal body with heat sink. (59 x 57 x 60 mm)
PCB Size: 48 x 52 mm
X2 - $135 - Specs:
![]()
Processor: Samsung Exynos4412 Cortex-A9 Quad Core 1.7Ghz with 1MB L2 cache
Memory: 2GB LP-DDR2 880Mega data rate
3D Accelerator: Mali-400 Quad Core 440MHz
Video: supports 1080p via HDMI cable(H.264+AAC based MP4 container format)
Video Out: micro HDMI connector / RGB-24bit LCD interface port
Audio: Standard 3.5mm headphone jack and microphone jack, HDMI Digital
LAN: 10/100Mbps Ethernet with RJ-45 Jack ( Auto-MDIX support)
USB2.0 Host: High speed standard A type connector x 6 ports
USB2.0 Device: ADB/Mass storage(Micro USB)
UART: System console monitoring for development (1.8volt interface)
IO PORTs: 50pin IO expansion port for LCD/I2C/UART/SPI/ADC/GPIO interfaces
Display: HDMI monitor / LCD panel with RGB or LVDS interface
Storage: Full size SDHC Card Slot, eMMC module socket
Camera (Option): MIPI-CAM connector (MIPI-CSI 2 lanes)
Power: 5V 2A Power
System Software: u-boot 2010.12, Kernel 3.0.15, Android4.0.x(ICS), source code will be uploaded on download page after first shipment.
Size: 90 x 94 mm
Beide unterstützen sowohl das uninteressante Android als auch Linux (speziell Ubuntu, aber wenn das läuft, bringt man auch andere zum Laufen). Der Quellcode wird laut der Herstellerwebseite nach dem Kauf zum Download angeboten.
Im Moment surfe ich gerade mit 1GB RAM/1Ghz Single Core ARM mit Ubuntu/i3/Firefox und 50 offenen Tabs und das geht gerade so (ich sehe mit schätzungsweise 0.2s Verspätung, was ich tippe und Hänger länger als 0.5s sind selten, Webseiten laden mit akzeptabler Geschwindigkeit, kommt natürlich stark auf die Webseite an). Diese beiden Odroid-Dinger haben die doppelte Menge RAM, einen höheren CPU Takt und 3 Kerne mehr, von dem her kann man wohl mit grosser Wahrscheinlichkeit erwarten, dass damit das Websurfen auf diese Art und Weise äusserst komfortabel wäre.
Auch als kleiner Server sollten sich die Dinger gut eignen.
Ich Frage mich ob ich anbieten soll, eine Sammelbestellung zu machen. Bei 5 bestellten Odroid-U2 könnte ich den Mitbestellern dieses z. B. für $119 inklusive Versand nach Deutschland anbieten (so dass man keine zusätzlich Gebühren mehr hat, weil es ja innerhalb Deutschlands losgeschickt wird), während man beim Einzelkauf so viel schon ohne Zoll bezahlt, bei Import in die Schweiz würde ein einzelnes U2 dann ca. $150 kosten. Bei Import nach Deutschland weiss ich nicht genau, ihr habt wohl eine geringere/nicht vorhandene Pauschale? Auf jeden Fall immer noch teurer als bei einer Sammelbestellung.
Je teurer die Bestellung wird, desto mehr lohnt es sich auch für Deutsche, weil man sich so die dt. Mehrwertsteuer sparen kann, die mehr als doppelt so hoch ist wie die Schweizer Mehrwertsteuer.
Allerdings weiss ich nicht genau, wie die Rechtslage so ist. Eine gewisse Freimenge gibt es, die man ohne die Mwst. zu bezahlen legal über die Grenze nehmen kann, aber ich bin nicht sicher, wie hoch diese ist und ob so eine Sammelbestellung als "kommerziell" laufen würde (da gibt es dann glaube ich keine Freimenge mehr).