Das Bild der ersten ca 80 (ich hab geschätzt) Boards


EvilDragon said:
Die anderen Tests sind Schnelltests der Hardware, die jedes Board durchläuft, bevor es versendet wird. Das dauert natürlich nicht mehr so lange, aber bei 4000 Boards zieht sich das über ein paar Wochen hin.
"Ein paar Wochen"? Ohje.... -_- Naja egal, Hauptsache wir sind auf dem neusten Stand und man merkt, dass es zwar unendlich langsam, aber dennoch stetig voran geht. ^_^
 
Hi,

ich habe jetzt mal eine dumme Frage. Warum habt ihr nicht auf ubuntu gesetzt? Dafür gibt es ARM-Ports (auch für Beagleboard) und es gibt bereite eine große Anzahl von Programmen die man ganz leich installieren kann (apt-get install scummvm), bestes Beispiel ist der Netwalker von Sharp, der den gleichen Kern benutzt.

http://pulster.de/index.htm?d__netwalker__Sharp_Netwalker_PC_Z11209.htm

Schönen Gruß
Rene
 
relei said:
Hi,

ich habe jetzt mal eine dumme Frage. Warum habt ihr nicht auf ubuntu gesetzt? Dafür gibt es ARM-Ports (auch für Beagleboard) und es gibt bereite eine große Anzahl von Programmen die man ganz leich installieren kann (apt-get install scummvm), bestes Beispiel ist der Netwalker von Sharp, der den gleichen Kern benutzt.

http://pulster.de/index.htm?d__netwalker__Sharp_Netwalker_PC_Z11209.htm

Schönen Gruß
Rene

Weil der Netwalker 512 MB RAM und 4 GB festen Speicher hat, was die Pandora nicht zu bieten hat. Über eine SD-Karte könnte aber evtl. Ubuntu zum laufen gebracht werden, wobei es da mit RAM knapp werden würde.
 
Den Netwalker kannte ich noch gar nicht... Da könnte ich ja auch glatt schwach werden. :confused:
Allerdings ist der Preis schon echt happig... Und ich glaube Bluetooth hat das Ding auch nicht - das würde mir definitiv fehlen.
 
relei said:
Hi,

ich habe jetzt mal eine dumme Frage. Warum habt ihr nicht auf ubuntu gesetzt? Dafür gibt es ARM-Ports (auch für Beagleboard) und es gibt bereite eine große Anzahl von Programmen die man ganz leich installieren kann (apt-get install scummvm), bestes Beispiel ist der Netwalker von Sharp, der den gleichen Kern benutzt.

http://pulster.de/index.htm?d__netwalker__Sharp_Netwalker_PC_Z11209.htm

Schönen Gruß
Rene

Ganz einfach, Ubuntu hat verschiedenes, was uns nicht gefällt:

a) Viel zuviel Müll drin, den man nicht braucht, und der das System lahm macht.
b) Der Package-Manager bringt nur dann was, wenn man den internen NAND updated. Mit Programmen auf Wechseldatenträgern kommt er nicht zurecht - also wie bei Angström. Auch dieses hat einen Package Manager.
c) Ubuntu ist primär ein Desktop-System. Kein Spielesystem. Die Spiele im Repo würden größtenteils nicht laufen (oder nicht spielbar, seis aufgrund von OpenGL oder der Auflösung), und das würde nur Unmut hervorrufen. Genau DAS wollen wir nicht. Alle Spiele für die Pandora im Archiv werden auf die Pandora optimiert sein und beim Spielen ist es besser, wenn das OS nicht ganz so aufgeblasen ist.

Ich hatte früher Ubuntu auf meinem PC und bin dann auf ArchLinux gewechselt - da waren Welten dazwischen. Viel viel schneller. Auf meinem Netbook hat Ubuntu gar keinen Spaß mehr gemacht, ArchLinux rennt mit XFCE nur so dahin.

Wer will, kann ja Ubuntu auf sein System installieren. Kernel von uns mit Treibern liegt als Quellcode vor, libpnd auch.
Aber als Standardsystem auf einer Spielekonsole?
Nein danke.
 
Ich benutzte gerade Ubuntu, und bei mir hat das schon geschwindigkeitssprünge gemacht: Anime Streams, und Youtube Videos Fullspeed :)

Aber es ist war: Ubuntu auf der Pandora?, nö,

Das letzte was ein Spielcomputer braucht, ist so ein Hardwarfressendes OS,
Ich bin mal gespannt, in wie weit sich Angström von meimen Desktopsystem unterscheidet, aber wer auch nur geringe PC Kenntnisse hat, wir da sicher mit klarkommen..

Als experiment kann man Ubuntu natürlich ausprobieren, aber jetzt haben sich ED und CO soviel mühe gegeben mit dem Angström, da soll man das auch benutzten :lol:
 
Hi,

natürlich ist gnome langsammer als XFCE, aber welches Frontend man benutzt ist ja egal. Ich habe sowahl Angstrom auf meinen Beagleboard laufen als auch Ubuntu und kann da keinen Geschwindigkeitunterschied feststellen. Es stimmt sicherlich da gerade 3D Spiele aus dem repsitory nich richtig laufen werden, aber die ganzen anderen kleinen Programme die es so gibt würde einfach so funktionieren ohne das man sie extra auf die Pandora anpassen müsste.

Aber ED hat schon recht man kann sich ja auf die Pandora rauf machen was man will und den NAND hatte ich ja ganz vergessen (da ich den nicht bei meinem Beagleboard nutze, sondern alles von SD).

Schönen Gruß
Rene

PS: Der Netwalker ist echt klasse!!!
 
Ich benutze derzeit an meinem Notebook (einziger Rechner) Xubuntu, aber eigentlich nur weil ich zu faul bin und einfach ein System haben will das läuft, bin ja auch schon alt und da hat man keinen Bock sich noch daheim mit dem Rechner rumzuärgern, reicht wenn das die Kollegen den Tag über machen ;)

Ansonsten schlägt das Herz für Slackware auch wenn es mich schon sehr, sehr oft genervt hat und ich es daher nicht mehr verwende :p

Das die Pandora mit Xfce laufen wird freut mich ungemein, da es mein liebster Windowmanager ist :oops:
 
Zitate aus dem englischen Board:
craigix said:
It looks like 1000 Pandora consoles will be finished early in December now, good times. :)

und auf die Frage bezüglich der restlichen Pandoras:
craigix said:
We are trying to get the full 4000 done, don't you just love a last minute rush? :)

ich befürchte nur wieder mal ein typisches "ich erzähl euch, was ihr gerne hören wollt" von Craig...deswegen auch keine news wert.

Quelle
 
zLouD said:
Devaux said:
Wird die Standard-UI jetzt XFCE-basiert sein? Nicht mehr e17?

Genau.
Schade. XFCE ist zwar sehr nett aber in der Bedienung, fuehlt es sich bei etwas schwaecheren Geraeten etwas traege an. Da haette sich e17 etwas besser geschlagen (getestet auf einem PII-266MHz-Notebook).
Aber die Devs haben sich da sicher Ihre Gedanken gemacht und e17 wird man sicher auch nachruesten koennen. Zumal e17/Illume immer mehr den Weg in Richtung Mobile Devices macht.
 
Devaux said:
Schade. XFCE ist zwar sehr nett aber in der Bedienung, fuehlt es sich bei etwas schwaecheren Geraeten etwas traege an. Da haette sich e17 etwas besser geschlagen (getestet auf einem PII-266MHz-Notebook).
Aber die Devs haben sich da sicher Ihre Gedanken gemacht und e17 wird man sicher auch nachruesten koennen. Zumal e17/Illume immer mehr den Weg in Richtung Mobile Devices macht.

Schau dir das mal an, dort hat ED beschrieben wieso dieser Wechsel nötig war.
http://forum.gp2x.de/viewtopic.php?p=101952#p101952
 
Ja, E17 zickt ohne Ende.

XFCE ist bei mir auf der Pandora aber kein bisschen träge :)

Windows auf einem Intel Atom ist deutlich träger...
 
EvilDragon said:
Ja, E17 zickt ohne Ende.

XFCE ist bei mir auf der Pandora aber kein bisschen träge :)
Windows auf einem Intel Atom ist deutlich träger...

Ja, wenn dies der Fall ist, sehe ich keinen Grund XFCE nicht zu verwenden. Zudem wird sich in dieser Hinsicht bestimmt noch viel tun und das DE kann man dann ja beliebig austauschen.
Zudem will man die Oberflaeche ja eigentlich nur um schnellstmoeglich auf die Applikationen zugreifen zu koennen.
Fuer die Zukunft wuensche ich mir eine Oberflaeche aehnlich der der Gnome-Shell oder von Moblin.
Diese sind naemlich extra auf kleine Displays mit Touchscreen ausgelegt und geben optisch auch ein bisschen was her. Ideal wenn man die Pandora als Organizer nutzen moechte.
 
EvilDragon said:
Neinnein. Die Burn-In-Tests waren dazu da, die Ausfallquote der 105 Boards zu testen, um zu sehen, ob im Massenproduktionswerk noch was nachjustiert werden muss.

Die anderen Tests sind Schnelltests der Hardware, die jedes Board durchläuft, bevor es versendet wird. Das dauert natürlich nicht mehr so lange, aber bei 4000 Boards zieht sich das über ein paar Wochen hin.
Ah, OK. Alle Klarheiten beseitigt. :D
EvilDragon said:
Das OS wird vermutlich auch noch im nächsten Jahr weiterentwickelt werden. Vom simplen Matchbox über E17 (welches ein paar Probleme gemacht hat) gings nun bis zum XFCE, einem vollwertigen Desktop weiter, welches vollständig läuft.

Auch werden jetzt gerade solche Sachen wir ein First-Boot-Wizard eingerichtet, welcher zwar nicht notwendig ist, aber Leuten, die keine Ahnung von Linux haben, doch weiterhilft.
Auch Themes sind schön aber nicht zwingend notwendig.

Zudem gab es noch einige Bugs in offiziellem Code von TI (z.B. Wlan, etc.), bei unserem OS schon beseitigt sind.
Aber Angstrom ist doch nach wie vor Angstrom, gell? Tief im Kern sollte ja zumindest alles bereit sein für einen Launch. Der GUI-Kram an der Oberfläche kann selbstverständlich später optimiert werden, haupsache die Hardware läuft rund (z.B. WLAN oder vor allem das Energie-Management eben).
EvilDragon said:
Das Bild ist übrigens ein antikes griechisches Bild, welches die Geburt der Pandora darstellt. Ich fands passend :D
Hab ich erkannt. ;) Und ich mußte dann im Anschluss gleich mal wieder ne Runde "COLUMNS" spielen, die Kenner werden wissen warum. ^_^

Und ja, ich bin auch der Meinung, dass Ubuntu viel zu "fett" ist für die Pandora, da wird sicher mehr als 50% an Müll drinnen sein, mit dem man auf dem Handheld eh nix anfangen könnte. Ich bevorzuge wirklich ein schlankes, kleines OS, dass wirklich auch für die Pandora optimiert ist und keinen unnötigen Ballast an Bord hat.
EvilDragon said:
Ja, E17 zickt ohne Ende.

XFCE ist bei mir auf der Pandora aber kein bisschen träge :)

Windows auf einem Intel Atom ist deutlich träger...
Das mit dem XFCE hatte ich noch gar nicht mitbekommen, ich war noch bei E17 und den geilen Skins dafür. :D Aber wird schon passen, das ist aber schon der 3. Wechsel des Frontend, gell? ;)
Und der Vergleich mit Windows ist IMMER unfair, das arme Windows kann doch da nie mithalten obwohl ich schon mal gern wissen würde, wie schnell ein Win-OS auf der Pandora laufen KÖNNTE, auch wenn es eben kein ARM für Windows gibt.
 
Devaux said:
"Für Enlightenment-Entwickler bedeutet dies laut Haitzler, dass sie ihre Anwendungen künftig auch auf Mobilgeräten wiederfinden können. Die Bibliotheken und Schnittstellen sollen die gleichen sein wie auf dem Desktop. Die Entwickler sollten diesem Umstand Rechnung tragen, indem sie ihre Anwendungen so gestalten, dass sie auch mit kleinen Bildschirmen zwischen 320x240 und 800x480 Pixeln und mit Touchscreen und minimaler Tastatur zurechtkommen."
Das schreit ja geradezu "Pandora!" :D Nicht übel, mal sehen ob was dabei rauskommt.
 
So, wir haben den Abend des 21.11., bis zum 22. wird wohl nix neues mehr kommen.

Warum bin ich nicht überrascht, dass noch immer keine Info zum Gehäuseprototypen raus ist?

(Ich weigere mich das Teil anders zu nennen, auch wenn ich erkenne und auch hoffe, das es ohne jede Änderung auch das Massenproduktionsgehäuse wird.)
 
Auch wenn Craig in dem Zusammenhang nicht wirklich aussagekräfig ist:
Dies ist ein Zitat von Craig in dem Zusammenhang: auf die Frage ob dieses Wochenende bei MWeston ein Packet angekommen ist wo der Rest vom Spritzgussgehäuse drin war,
No, maybe some photos on monday.
http://www.gp32x.com/board/index.php?/topic/50502-did-mweston-get-a-friday-ups-delivery/

Edit: manno ich grieg den Quote Tag immer noch nicht so hin wie ich es will!!

Edit um das mal zu kommentieren: Niemand kann so langsam Arbeiten auch die Chinesen nicht, darum werden die irgendwann fertig, irgendwann kann sogar schon am Freitag gewesen sein, und, da der Chinesische Postbote in seinem Fahrrad den Unendlicher Unwahrscheinlichkeitsdrive hat http://de.wikipedia.org/wiki/Techno...alaxis#Unendlicher_Unwahrscheinlichkeitsdrive, sollten die Teile nächste woche bei Michael Weston ankommen.. :p Dont Panic!!!!!!
 
Back
Top