Also ich kenne mich mit WINE nicht aus aber da ich das englische Board auch lese und die WINE Frage da schon so gefühlte Tausend mal gestellt wurde, kann ich dir auch die Tausend mal gepostete Antwort mitteilen:hazzla said:so. ich hab jetzt auch nochmal paar kleinere fragen:
wird wine drauf laufen? bzw irgendetwas in der richtung um windows programme laufen zu lassen? und wird es möglich sein ein netzwerk festplatte die übers wlan läuft einzurichten?
gruß und danke
hazzla said:und irgendwas ähnliches um windows programme laufen zu lassen wird es auch nicht geben?
Und Hoffentlich auch mit einem ordentlichen GUI! Das Config-Gekrampfe wie auf dem GP2X kann man ja keinem normalsterblichen zumuten. Am PC hatte ich keine Probleme, schnell mal ne Config zu ändern oder zu kopieren umm ein Dos Game mit der Dosbox zum Laufen zu bringen, auf nem Handheld ist das natürlich etwas stressiger. Immerhin GIBT es brauchbare GUIs für Dosbox, zumindest am PC. Damit kann man ohne Mühe oder externe Editoren jedes Game einrichten, SEHR praktischsbock said:DosBox wird mit Sicherheit portiert, möglicherweise auch mit CPU Dynarec.
Gruß,
Stephan
Fusion_Power said:Aber irgend wie hatte noch kein COder Lust, sowas für die GP2X Dosbox zu machen, drum drück ich die Daumen, dass des auf der Pandora besser wird.
"look+feel" gehört nunmal zur Softwareentwicklung dazu. ^_^
hazzla said:hi. mir sind wieder paar sachen eingefallen die man noch fragen könnte...
da linux drauf sein wird, welche oberfläche wird es haben? kde oder gnome? und wird man im pandora so wie in nem normalen pc agieren können oder ist das so, dass man paar buttons hat die man anwählen kann und dann kommt man in bereiche wie media, games usw?
und das mit dem netzlaufwerk interessiert mich immer nochhängt deutlich von meiner kaufentscheidung ab.
![]()
ja, dass ich auf ne externe festplatte die zum beispiel über den router läuft zugreifen kann und von ihr mp3's und filme schauen kann usw.Devaux said:hazzla said:hi. mir sind wieder paar sachen eingefallen die man noch fragen könnte...
da linux drauf sein wird, welche oberfläche wird es haben? kde oder gnome? und wird man im pandora so wie in nem normalen pc agieren können oder ist das so, dass man paar buttons hat die man anwählen kann und dann kommt man in bereiche wie media, games usw?
und das mit dem netzlaufwerk interessiert mich immer nochhängt deutlich von meiner kaufentscheidung ab.
![]()
Ich denke, da wird weder KDE noch Gnome drauf sein. Beide DEs brauchen sehr viele Ressourcen und wuerde die Pandora wohl ueberfordern (natuerlich wird es Leute geben, die KDE oder Gnome auf dem Pandora zum Laufen bringen werden. Doch wohl eher zum zeigen, dass es geht. Es werden aber sicher einzelne QT oder GTK-Apps den Weg auf die Pandora finden - der ganze DE auf dem Geraet zu starten waere wohl Unsinn).
Vergessen darf man nicht, dass es in der Linux-Welt noch sehr viele andere Alternativen auf dem Desktop gibt. Sachen wie e17, GPE, XFCE oder Opie sind da fuer den kleinen schon sehr viel interessanter und lassen genuegend Rechenpower fuer die Applikationen - Das DE soll ja lediglich ein Hilfsmittel darstellen. Das Programm hat die Hauptrolle...
Dank Tastatur und Touchpad wird sie wie ein Mini-Notebook zu bedienen sein.
Wie meinst Netzlaufwerk? Ob Du ein Laufwerk von einem Server/PC mounten kannst? Ja, natuerlich geht das dank Samba. Aber das ging ja schon beim F100 GP2X...
hazzla said:wären eigenltich dann alle programme (vorrausgesetzt sie brauchen nicht zu viele resourcen) auf dem pandora ausführbar?
hazzla said:hi hoffe es ist nicht schlimm wenn ich meine frage hier reinstelle^^
es gibt doch dieses adobe light für mobile geräte usw. kann man da nix machen in richtung pandora? also adobe light auf die pandora portieren oder so.
hab auch bischen gegooglet und diesen artikel gefunden:
http://www.adobe.com/products/flashlite/architecture/
wie wirkt sich das auf die pandora aus?
ja und da ja diese ARM firma auch bei den gesprächen dabei war, müsste es doch in naher zukunft auch ne flash version für arm systeme geben. vielleicht gibts ja bei herauskommen der pandora ne flash version die von adobe nativ auf arm systemen unter linux läuft. das wäre klasseDevaux said:hazzla said:hi hoffe es ist nicht schlimm wenn ich meine frage hier reinstelle^^
es gibt doch dieses adobe light für mobile geräte usw. kann man da nix machen in richtung pandora? also adobe light auf die pandora portieren oder so.
hab auch bischen gegooglet und diesen artikel gefunden:
http://www.adobe.com/products/flashlite/architecture/
wie wirkt sich das auf die pandora aus?
Ich denke da wuerden wohl einiges an Lizenzkosten floeten gehen.
Weiss jemand ob der Wiz das verwendet?