DerJochen said:
Liest sich halt anders. In dem Artikel liest es sich als wärst du nur am meckern gewesen. Ich war dieses Jahr auch nicht da, aber desto mehr ich höre was los war / ist ,gerade wieder im Buisness Bereich ärgere ich mich . Akkreditiert bin ich, aber nicht hingefahren. <_<
Im Business-Bereich mag das ja sein.
Aber wo bleibt der normale Besucher, der sich das Zeug anschauen will?
Dass das Xperia Play keine großartigen Verkaufszahlen hat, ist auch kein Geheimnis.
Sony hat keine veröffentlicht (als Grund mutmaßen die meisten Presseleute schlechte Zahlen), aber bei den (günstigen) PSX-Titeln speziell fürs Xperia Play ist bekannt, dass sich davon größtenteils weltweit nur unter 1000 verkauft haben!
Bei solchen Spiele-Verkaufscharts kann man gut die Verkaufszahlen hochrechnen, und die sind mau.
Emulation ist übrigens immer noch eine Nischengeschichte, und in diesem Artikel ging es um die normalen Gamer, nicht um die Nischen.
Lediglich aber eine Vermutung. Offizielle Zahlen gibt es nicht. Muss aber nicht bedeuten, dass sie schlecht sind. DIe Kunden die es haben sind aber begeistert wie man es auch hier liest. Das Gerät hat eine sehr beachtliche Leistung für eiN Handy und kann diverse Emulatoren flüssig abspielen. Bei N64 Videos von der Pandora hat sie sogar geruckelt. Fand ich jetzt eher belächelnd.
Naja, die Leistung entspricht der von normalen Smartphones heutzutage, nichts besonderes.
Und dass die Verkaufszahlen beim xperia play bisher nicht gut waren, da sind sich alle einig. Wären sie toll, würde Sony die stolz berichten.
Auch bei Amazon werden die Dinger immer billiger.
Ohne Spiele verkauft sich keine Konsole.
Der 3DS hat sich größtenteils durch Zelda3D verkauft. Beim xperia play gibt es bisher zuwenig Titel für den hohen Preis.
Klar werden die Verkaufszahlen steigen, wenn tolle Titel kommen - aber bisher wars eben mau.
Warum wird bei Dir eigentlich alles in Emulatoren gerechnet?
Die Geschichte von Nintendo mit der Wii-U ist auch nichts neues und die Preissenkung sowie die "Werde Nintendo-Botschafter"-Geschichte beim 3DS wurde nunmal aufgrund zu niedriger Verkaufszahlen gemacht.
Nintendo reisst mit ihrer Strategie auch keinen mehr vom Hocker. Ich nutze ja selbst den Dolphin Emulator und wenn ich sehe wie Spiele aussehen können kann ich nur mit dem Kopf schütteln was die Wii für eine Konsole. Ich spiele die Spiele in 1080p und das flüssig und sie sehen wirklich hammermässig aus. Nintendo hinkt hinterher, die Kunden fangen endlich an zu denken und kaufen nicht mehr Nintendo alles aus der Hand. Die WiiU wird sicher nicht den Erfolg bringen denn Nintendo gerne hätte.
Nintendo kann sehr gute Spiele machen. Die Zelda- oder Marioreihe sprechen für sich.
Qualitativ ist da einiges geboten. Was mich nur wundert, ist folgendes: Bisher kamen bei fast jeder Konsole von Nintendo ein paar große Lineups (Mario und Zelda meistens) zum Start.
Der 3DS hatte nichts. Dadurch gab es zunächst weniger Käufer.
Kunden bekommt man mit Spielen, nicht allein mit dem Gerät.
Ich als Leser des Berichtes lese daraus eigentlich nur gejammer, gemecker und wie schlecht doch alle sind. Aber bei sich selbst erstmal kehren sollte man doch dann bei solchen Aussagen erstmal.
Warum? Bloß weil wir als kleine Gruppe mit einem großen Projekt kämpfen, heißt das doch nicht, dass man den aktuellen Neuheitenmangel nicht erwähnen darf?
Aussagen wie:
„Es ist seit Jahren das Gleiche. Es passiert nichts Großartiges mehr.“
"Fortsetzungen über Fortsetzungen regieren den Markt"
Und? Das gleiche hat Heise auch geschrieben.
Sogar noch schlimmer, wenn Du mich fragst. Sie prangern an, dass sogar die Grafik und die Engines übernommen wurden.
Dabei passiert HIER doch nichts anderes. Portierungen von GP2X zu Wiz zu Pandora und wieder zurück. Es kommt dabei kaum was Neues. Wirklich Dinge zum staunen habe ich beim beobachten der Unterforen nicht mehr erlebt. Ein Freund und spassen schon immer per Skype, dass bald ein Emulator raus, der Emulatoren emuliert, damit überhaupt mal was abwechslungsreiches kommt.
Okay, verstehe.
Du kannst Hardware und Software nicht trennen.
Die Pandora ist eine Hardware. Um genau zu sein: Eine OpenSource Hardware.
Das ist sowas wie ein PC. Bei PCs ändert sich außer Speichergröße, Festplatte, etc. auch nichts. Es ist immer wieder das gleiche.
Das ist auch der Sinn. Denn damit können Spieledesigner größere Projekte verwirklichen.
Das ist übrigens auch bei GP32, GP2X, WIZ, etc. so passiert. Wesnoth würde nie auf einem der (quasi) Pandora-Vorgänger laufen.
Das nennt sich Evolution der Hardware - und da ist in den seltensten Fällen was neues zu erwarten.
Bei der Pandora gabs allerdings verglichen zu den Vorgängern eine ganze Menge neues:
Man hat einen echten Desktop und kann es als Mini-PC nutzen. Du kannst mit der Tastatur unterwegs programmieren und kompilieren und on-the-go entwickeln.
Gut, Du jetzt vielleicht nicht (ich auch nicht wirklich), aber die Funktion ist existent und für viele der Interessenten essentiell. Das ist was neues und vorher noch nicht dagewesen.
Auch bis heute gibt es keinen vergleichbaren OpenSource-MiniPC.
Ist auch logisch:
Bei einer Hardware, die nur auf OpenSource zielt und von solch einer kleinen Gruppe wie bei uns erschaffen wird, brauchst Du von vornherein keine großen Publisher zu erwarten.
Da kommt, was die Leute gerne entwickeln. Klar sind viele Ports dabei, denn diese sind am schnellsten durchzuführen und Eigenentwicklungen dauern.
Aber das meiste, was es auf der Pandora als Port gibt, gab es vorher aus Leistungsgründen weder auf WIZ oder ähnlichem.
So. Wir haben hier also:
Spiele, die von Leuten in ihrere Freizeit entwickelt werden vs. Spiele von großen Herstellern, die damit Geld verdienen wollen.
Diese beiden Sachen haben quasi nichts miteinander zu tun.
Du würfelst hier also alles durcheinander: Pandora-Hardware-Produktion, kaum Neuigkeiten von kommerziellen Spielepublishern, Nischen-Geräte, etc.
Das klappt aber so nicht, da das eine mit dem anderen soviel zu tun hat wie meine Tastatur mit einem Knetgummifrosch.
Wobei ich den Humble Indie Boring Bundle auch schon wieder uninteressant finde. Beim ersten Mal ganz toll, danach aber abgeflacht und so viel Geld in die Projekte pumpen empfinde ich als Schwachsinn. Das Geld landet eh nicht bei denen die es brauchen.
Du kannst beim Humble Indie Bundle übrigens selber auswählen, wo wieviel Geld hingeht.
Das ganze wird auch notariell überwacht, also nichts mit "geht nicht dahin, wo es hingehen soll".
Und wie Du siehst funktionieren die Indie-Bundles extrem gut.
Wenn ich jetzt gemein wäre, könnte ich Dir ja genaus das gleiche wie Du mir oben unterstellen: Weil Dein Versuch eines solchen Projektes kläglich gescheitert ist, bist Du nur neidisch auf die

)
Aber das tue ich nicht.
Mag sein, dass für Dich keine Interessanten Spiele dabei sind. Ich wiederum habe 30 EUR dafür ausgegeben und finde die Spiele besser als die meisten großen Ankündigungen auf der GamesCom dieses Jahr.
-- 19 Aug 2011 16:50 --
Ziz said:
Ah, wir meckern bei ED, dass er als Pandora Macher es wagt über andere zu "meckern", aber vergessen, dass wir selbst an einem Indie Bundle Projekt kläglich gescheitert sind? Die Pandora gab es, gibt es und wird es mit der momentanen Planung auch noch lange geben. Dein Projekt hat nie auch nur ansatzweise funktioniert. Und die Indieentwickler waren auch "begeistert"...
Nun, ich hoffe es

Ich werde mir Mühe geben, und es schaut auch soweit ganz gut aus, was die Produktion betrifft. Aber ich mach erst drei Kreuze, wenn alles passt
