Ich habe gerade DerJochens Review von dem neuen JXD-Teil durchgelesen (wie immer mit der üblichen Spitze auf die Pandora - ist ja schon fast Kult
), und habe ein wenig drüber nachgedacht - und dabei gingen einige erschreckende Gedanken durch meinen Kopf...
Prizipiell ausschlaggebend war die Spitze "überteuerte Pandora".
Klar, für einen reinen Zocker ist sie sicher überteuert, wer einen Mini-PC (noch dazu mit Linux) sucht, der findet nichts günstigeres.
Aber dieses überteuert hat so meine Gedanken ins Rollen gebracht - denn in den letzten Jahren werden viele Produkte, die mal ein wenig mehr kosten, gerne als überteuert bezeichnet.
Gerade im Moment, in dem immer mehr China-Handhelds zu Spottpreisen auf den Markt kommen, wird das bei den großen Geräten gerne verwendet.
Die PSVita wird auch gern als überteuert gesehen... aber mal im Ernst, für die Hardware, die drin steckt, ist sie nicht überteuert.
Man darf ja nicht nur die Materialpreise sehen, sondern auch die ganze Entwicklung drum rum.
Arbeitskräfte in Sozialstaaten kosten nunmal Geld.
In China herrscht eine Klassengesellschaft. Es gibt extrem Reiche und extrem Arme. Dazwischen eine kleine Mittelschicht.
Die extrem Armen produzieren meist unterbezahlt diese Handhelds.
Die können dann z.B. hier in Deutschland übers Internet bezogen werden und kosten viel weniger als die, die NICHT in Niedriglohnländern produziert werden. Logisch.
Demzufolge sind die außerhalb von China produzierten Geräte eigentlich nicht zu teuer - sondern die aus China wesentlich zu billig. Sie werden oft unterm Existenzminimum hergestellt.
Nun möchte ich wetten, dass Leute wie DerJochen (der ja sehr häufig schreibt, dass verschiedenste Geräte viel zu teuer sind) sich über eine vernünftige Gesundheitsversorgung, Sachen wie Arbeitslosengeld oder Hartz IV auch freut. Und ich möchte nicht wissen, wie er sich beschweren würde, wenn das alles nicht mehr existieren würde.
Würde er auch für 1 - 2 EUR die Stunde arbeiten, wie die Leute aus China?
Ich habe hier nur DerJochen als Beispiel genommen, weil es mir in seinem Review eben so aufgefallen ist - es werden aber leider immer mehr Leute, die so denken.
Kann ich auch verstehen - wenn man nicht länger drüber nachdenkt, sieht man nur:
Das Zeug aus China ist billiger und kann das gleiche oder mehr, also muss hier alles überteuert sein.
Viele denken aber gar nicht an den Hintergrund.
Selber möchte man hier viel Geld verdienen, aber kaufen am liebsten von denen, die das unterbezahlt produzieren?
In dem Gedankengang ist etwas grundlegend falsch.
Ähnliches beobachte ich mit geistigem Eigentum. Gut, der Patentkrieg im Moment ist grauenvoll, sowas sollte es nicht geben, aber es wird oft auch wenig Respekt gegenüber Raubkopien in verschiedenstem Maße gezeigt.
Erwähnte DerJochen z.B. vor kurzem selber noch irgendwann, dass die Pandora doch ein Raubkopierergerät nur für Emulatoren sei, so hebt er in seinem Artikel über das neue JXD-Gerät lobend hervor, dass das integrierte Spielecenter kostenfrei ROMs automatisch downloaden kann.
Illegaler geht es nun doch wirklich nicht mehr?
Auch N64oid hat lange Zeit gegen die GPL verstoßen (oder tut er das immer noch? Gibt es denn vollen Quellcode inzwischen?)
Er wurde für Geld verkauft, obwohl er von verschiedenen Entwicklern kostenfrei hergestellt wurde.
Hier wurde auf illegale Weise Geld auf Kosten anderer gemacht - und viele fanden das auch noch gut...
Auf der anderen Seite finde ich immer mehr Leute, die gerade die Offenheit und die Arbeit an der Pandora (und dem GTA04) gut finden und dafür auch gerne ein wenig mehr bezahlen. Solche Leute unterstützen aktiv die Arbeit, die hinter solchen Projekten steckt.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich hier unsere Gesellschaft gerade in zwei Klassen spaltet:
Diejenigen, die für wenig Geld viel haben wollen (auch illegal), aber selber für solch niedrigen Lohn nie arbeiten würden und auch auf Hartz IV & Co. nicht verzichten wollen.
Und diejenigen, die die Hintergründe sehen und lieber mehr Geld für etwas zahlen, was sie sonst nicht auf legale Art und Weise bekommen würden, und die auch solch kleine Projekte unterstützen.
Wie sehr Ihr diese Entwicklungen?
Prizipiell ausschlaggebend war die Spitze "überteuerte Pandora".
Klar, für einen reinen Zocker ist sie sicher überteuert, wer einen Mini-PC (noch dazu mit Linux) sucht, der findet nichts günstigeres.
Aber dieses überteuert hat so meine Gedanken ins Rollen gebracht - denn in den letzten Jahren werden viele Produkte, die mal ein wenig mehr kosten, gerne als überteuert bezeichnet.
Gerade im Moment, in dem immer mehr China-Handhelds zu Spottpreisen auf den Markt kommen, wird das bei den großen Geräten gerne verwendet.
Die PSVita wird auch gern als überteuert gesehen... aber mal im Ernst, für die Hardware, die drin steckt, ist sie nicht überteuert.
Man darf ja nicht nur die Materialpreise sehen, sondern auch die ganze Entwicklung drum rum.
Arbeitskräfte in Sozialstaaten kosten nunmal Geld.
In China herrscht eine Klassengesellschaft. Es gibt extrem Reiche und extrem Arme. Dazwischen eine kleine Mittelschicht.
Die extrem Armen produzieren meist unterbezahlt diese Handhelds.
Die können dann z.B. hier in Deutschland übers Internet bezogen werden und kosten viel weniger als die, die NICHT in Niedriglohnländern produziert werden. Logisch.
Demzufolge sind die außerhalb von China produzierten Geräte eigentlich nicht zu teuer - sondern die aus China wesentlich zu billig. Sie werden oft unterm Existenzminimum hergestellt.
Nun möchte ich wetten, dass Leute wie DerJochen (der ja sehr häufig schreibt, dass verschiedenste Geräte viel zu teuer sind) sich über eine vernünftige Gesundheitsversorgung, Sachen wie Arbeitslosengeld oder Hartz IV auch freut. Und ich möchte nicht wissen, wie er sich beschweren würde, wenn das alles nicht mehr existieren würde.
Würde er auch für 1 - 2 EUR die Stunde arbeiten, wie die Leute aus China?
Ich habe hier nur DerJochen als Beispiel genommen, weil es mir in seinem Review eben so aufgefallen ist - es werden aber leider immer mehr Leute, die so denken.
Kann ich auch verstehen - wenn man nicht länger drüber nachdenkt, sieht man nur:
Das Zeug aus China ist billiger und kann das gleiche oder mehr, also muss hier alles überteuert sein.
Viele denken aber gar nicht an den Hintergrund.
Selber möchte man hier viel Geld verdienen, aber kaufen am liebsten von denen, die das unterbezahlt produzieren?
In dem Gedankengang ist etwas grundlegend falsch.
Ähnliches beobachte ich mit geistigem Eigentum. Gut, der Patentkrieg im Moment ist grauenvoll, sowas sollte es nicht geben, aber es wird oft auch wenig Respekt gegenüber Raubkopien in verschiedenstem Maße gezeigt.
Erwähnte DerJochen z.B. vor kurzem selber noch irgendwann, dass die Pandora doch ein Raubkopierergerät nur für Emulatoren sei, so hebt er in seinem Artikel über das neue JXD-Gerät lobend hervor, dass das integrierte Spielecenter kostenfrei ROMs automatisch downloaden kann.
Illegaler geht es nun doch wirklich nicht mehr?
Auch N64oid hat lange Zeit gegen die GPL verstoßen (oder tut er das immer noch? Gibt es denn vollen Quellcode inzwischen?)
Er wurde für Geld verkauft, obwohl er von verschiedenen Entwicklern kostenfrei hergestellt wurde.
Hier wurde auf illegale Weise Geld auf Kosten anderer gemacht - und viele fanden das auch noch gut...
Auf der anderen Seite finde ich immer mehr Leute, die gerade die Offenheit und die Arbeit an der Pandora (und dem GTA04) gut finden und dafür auch gerne ein wenig mehr bezahlen. Solche Leute unterstützen aktiv die Arbeit, die hinter solchen Projekten steckt.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich hier unsere Gesellschaft gerade in zwei Klassen spaltet:
Diejenigen, die für wenig Geld viel haben wollen (auch illegal), aber selber für solch niedrigen Lohn nie arbeiten würden und auch auf Hartz IV & Co. nicht verzichten wollen.
Und diejenigen, die die Hintergründe sehen und lieber mehr Geld für etwas zahlen, was sie sonst nicht auf legale Art und Weise bekommen würden, und die auch solch kleine Projekte unterstützen.
Wie sehr Ihr diese Entwicklungen?